
Garten-Lexikon
Überwinterung
Maßnahmen für empfindliche Balkon- und Kübelpflanzen, um sie vor Frost zu schützen. Optimale Bedingungen für die Überwinterung: hell, luftig und kühl. Geeignete Quartiere können helle Treppenhäuser, Kellerräume oder kühle Wintergärten sein.
Die Pflanzen werden vor dem ersten Frost herein geholt. Während der Überwinterung nicht düngen, selten gießen und regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten kontrollieren.
Je nach Pflanzenart erfolgt der Rückschnitt vor der Überwinterung oder danach. Kommen die Pflanzen im Frühjahr wieder ins Freie, müssen sie langsam an die Sonneneinstrahlung gewöhnt werden.
Pflanzart | 1-5°C | 5-10°C | 10-15°C | 15-20°C | besondere Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Agave | |||||
Bougainvillea | Rückschnitt im Herbst auf 1/3 der Triebe | ||||
Citrus | 4-8°C | Schnitt im Herbst oder Frühjahr | |||
Datura | hell oder dunkel | Schnitt im Herbst auf 25-30 cm | |||
Fleißiges Lieschen | |||||
Fuchsie | 4-8°C, hell oder dunkel | Schnitt im Februar auf 2 Augen | |||
Granatapfel | dunkel | dunkel | nur ältere Pflanzen zurückschneiden | ||
Hibiscus | 8-15°C | Schnitt im Frühjahr | |||
Jasmin | nur zu große Pflanzen auslichten | ||||
Kamelie | sehr hell | Schnitt nach der Blüte im Frühjahr | |||
Klivie | |||||
Lantane | hell oder dunkel | Rückschnitt im Herbst | |||
Lorbeer | 5°C, hell oder dunkel | Spätsommer oder Spätwinter | |||
Margerite | Rückschnitt im Frühjahr auf 1/3 der Triebe | ||||
Oleander | 5°C | nie austrocknen lassen | |||
Pelargonium (Geranie) | 5°C | im Februar auf 3-4 Augen, dann 15-20°C warm stellen | |||
Phoenix | |||||
Schmucklilie (Agapanthus) | nicht zu oft gießen | ||||
Solanium | hell oder dunkel | Schnitt im Herbst auf 1/2 der Triebe | |||
Surfinia (Petunie) | Schnitt im Herbst auf 20 cm |
Umtopfen
Umpflanzen von Topf- und Kübelpflanzen in ein neues, größeres Gefäß mit frischer Erde. Ist bei den meisten Pflanzen von März bis September möglich, optimal im Frühjahr. Wird notwendig, wenn aus dem Abzugsloch im Topfboden Wurzeln herauswachsen. Der neue Topf sollte im Durchmesser etwa 4 cm größer sein als der alte.
Unkräuter
Pflanzen, die zur falschen Zeit am falschen Ort wachsen. Eine Kartoffelpflanze im Möhrenbeet kann ebenso Unkraut sein wie der Löwenzahn im Rasen. Unkräuter konkurrieren mit den Kulturpflanzen um Wasser, →Nährstoffe und Licht. Darüber hinaus können sie Wirtspflanzen für Schädlinge und Krankheiten sein.
Bekämpfung ist vor allem durch Jäten, Hacken und →Mulchen möglich. In speziellen Fällen ist der Einsatz eines Unkrautbekämpfungsmittels (Finalsan Konzentrat UnkrautFrei Plus#,α,ρ) möglich.
Unkräuter sind oft →Zeigerpflanzen und geben Auskunft über die Beschaffenheit des Gartenbodens.
Unterlage
Basis, auf die Pflanzen einer bestimmten Sorte veredelt werden. Bietet für die sog. „Edelsorte“ mehrere Vorteile:
- Besseres Wuchsverhalten; z.B. bei Obstbäumen geringeres Wachstum und leichtere Ernte)
- Geringere Anfälligkeit für Schaderreger
- Bessere Verankerung der oft standschwachen Sorten im Boden
- Leichtere Vermehrung der Edelsorte