
Garten-Lexikon
Wanzen
Durchlöcherte und/oder verkrüppelte Blätter oder Blüten.
Verursacht durch 4 - 7 mm große Tiere, die an jungen Knospen saugen. Beim Entfalten der Blätter werden aus den Einstichstellen Löcher, die wie Fraßschäden aussehen.
Vorbeugung
- Gefährdete Pflanzen regelmäßig kontrollieren.
Bekämpfung
Wartezeit
Zeitraum zwischen letzter Anwendung eines →Pflanzenschutzmittels und Ernte der behandelten fruchttragenden Pflanze. Die Einhaltung der Wartezeit ist wichtig, da sonst Rückstände der verwendeten Präparate Geschmack und Bekömmlichkeit des Ernteguts beeinträchtigen können.
Bei der eigenen Weinherstellung kann die Nichteinhaltung der Wartezeit den Gärprozess beeinträchtigen.
Wasserschosser
Steil nach oben wachsende Langtriebe, die aus altem Holz wachsen. Ursachen dafür können sein: zu kräftiger Rückschnitt, Überalterung des Baumes oder Veränderung des Wasserhaushaltes im Boden. Solche Triebe am besten herausschneiden, einkürzen oder nach unten binden. Daraus können sich noch fruchttragende Triebe entwickeln.
Weiß- und Rotfleckenkrankheit
Auf Erdbeerblättern kleine rote Flecken bzw. rote Flecken mit weißem Zentrum. Bei starkem Auftreten können einzelne Blätter absterben. Vorwiegend bei feuchter Witterung. Überwinterung auf befallenem Laub.
Vorbeugung
- Erdbeeren nicht zu dicht pflanzen. - Erdbeerlaub nach der Ernte komplett entfernen. - Hauptdüngung bei der Pflanzung bzw. nach der Ernte mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger (→Dünger).
Bekämpfung
Weiße Fliege
Blattunterseits 2 mm große, weiße Tiere, die bei Berührung leicht auffliegen, sowie weißliche bis transparente, bewegungsunfähige Larven. Bei starkem Befall blattoberseits klebriger →Honigtau mit anschließender Rußtaubildung. Blätter können vergilben, welken und absterben.
Vorbeugung
- Ausgewogene →Düngung mit Azet GartenDünger. - Zu starke Versorgung mit →Stickstoff vermeiden. - Zum Abfangen der erwachsenen Tiere in geschlossenen Räumen Gelbtafeln oder Gelb-Sticker (→Biotechnischer Pflanzenschutz) verwenden.
Bekämpfung
Winterschutz
Schutz empfindlicher Pflanzen vor niedrigen Temperaturen. Bewährt haben sich Abdeckungen mit Laub oder Fichtenreisig. →Anhäufeln
Woll- und Schmierläuse
Weiße, watteartige Tiere von 2 - 4 mm Länge. Vor allem blattunterseits und in den Blattachseln. Verursachen →Honigtau, auf dem sich Rußtau ansiedeln kann.
Vorbeugung
- Befallene Topfpflanzen isolieren, da junge Wollläuse sehr mobil sind.
Bekämpfung
Wühlmäuse oder Erdratten
Pflanzen welken und sterben später durch Fraß an unterirdischen Pflanzenteilen ab. Flach unter der Bodenoberfläche befinden sich im Querschnitt hochovale Gänge, die sich als leichte Aufwerfung abzeichnen. Wühlmäuse werfen nur selten Hügel auf. Wenn doch, dann sind diese kleiner als Maulwurfshügel.
Vorbeugung
- Gefährdete Pflanzen in Korb aus Maschendraht setzen.
Bekämpfung
→s. Pflanzen-Doktor: Wühlmäuse oder Erdratten
Diese Beiträge könnten Sie interessieren
Garten-Kalender
Habt mit dem Garten-Kalender alle Termine für eure Gartenarbeiten im Überblick

Pflanzendoktor
Unser Pflanzendoktor hilft Ihnen, schnell die Ursache für Ihr Pflanzenproblem zu finden.
Forum
Im Forum können Sie uns Fragen stellen und sich mit anderen Garten-Menschen austauschen