
Garten-Lexikon
Hauptnährelemente
In größeren Mengen benötigte →Nährstoffe: →Stickstoff, →Phosphor, →Kalium. Ebenfalls größere Mengen benütigen Pflanzen außerdem von →Calcium und →Magnesium. Damit Pflanzen gesund wachsen, benötigen sie jedoch auch noch eine Vielzahl an →Spurenelementen.
Honigtau
Stark zuckerhaltige, klare, klebrige Ausscheidung pflanzensaugender Insekten. →Blattläuse, →Schildläuse, →Woll- und Schmierläuse sowie →Weiße Fliegen stechen blattunterseits die Leitungsbahn der Pflanzen an und saugen den zuckerhaltigen Pflanzensaft. Da sie nicht den gesamten Zucker verwerten können, scheiden sie ihn als Honigtau aus. Er tropft nach unten und findet sich daher auf den Blattoberseiten bzw. auf dem Boden wieder. Hier siedeln sich Rußtaupilze an, die sich von Honigtau ernähren. Kann leicht mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.
Humus
Alle auf und im Boden befindlichen abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Stoffe und deren organische Umwandlungsprodukte. Humusreicher Boden kann Wasser und →Nährstoffe besser speichern, erwärmt sich schneller, ist lockerer und bietet dadurch den Pflanzenwurzeln gute Wachstumsbedingungen.
Durch →Gründüngung, organische →Düngung, →Kompost, →mulchen sowie Ausbringung von →Bodenhilfsstoffen wie Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer kann der Boden mit Humus angereichert werden.
Diese Beiträge könnten Sie interessieren
Garten-Kalender
Habt mit dem Garten-Kalender alle Termine für eure Gartenarbeiten im Überblick

Pflanzendoktor
Unser Pflanzendoktor hilft Ihnen, schnell die Ursache für Ihr Pflanzenproblem zu finden.
Forum
Im Forum können Sie uns Fragen stellen und sich mit anderen Garten-Menschen austauschen