Hallo Nicole,
oh je, das ist aber ärgerlich. Kontrollieren Sie bitte einmal die Blüten bzw. Stiele und auch die Blätter auf Schädlingsbefall. Orchideen werden häufig von Schild- oder Wollläusen heimgesucht.
Die Schildläuse sitzen gut geschützt unter einem Schild aus Wachs und saugen an der Pflanze. Durch die Läuse entsteht eine klebrige Schicht auf der Pflanze und auf der Unterlage. Bei der klebrigen Schicht handelt es sich um die Ausscheidungen der Schildläuse. Die Schildläuse treten häufig bei trockener Zimmerluft auf, sprühen Sie die Pflanzen deshalb zur Vorbeugung öfters mit möglichst kalkfreiem Wasser ein.
Sie können die Schildläuse bei Zimmer-, Kübel- oder Balkonpflanzen durch den Einsatz von
Spruzit Schädlingsfrei*,°*,
Spruzit SchädlingsSpray*,°*, Neem Plus Schädlingsfrei anwendungsfertig* oder bei Freiland- und Zimmerpflanzen mit
Promanal*,° Neu Schild-und Wolllausfrei* bekämpfen.
Spruzit*,° und
Promanal*,° werden 2x im Abstand von 14 Tagen gespritzt, die Pflanzen sollten tropfnass sein. Neem wird 3x im Abstand von jeweils 7 Tagen gespritzt.
Spruzit SchädlingsSpray*,° wird 3x im Abstand von jeweils 3 Tagen gründlich gesprüht. Besonders die Blattunterseiten und die Stängel werden sorgfältig behandelt.
Führen Sie die Spritzung nicht in der prallen Sonne durch. Auch nach dem Abtrocknen des Spritzbelags sollten die behandelten Pflanzen einige Zeit nicht dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Promanal*,° Neu Schild-und Wolllausfrei sollte nur bei hartlaubigen Pflanzen eingesetzt werden.
Die klebrigen Beläge spülen Sie vorher mit warmem Wasser ab. Säubern Sie Topf und Fensterbank gründlich, denn auch dort können sich die Schildläuse aufhalten. Alle Pflanzen in der Nähe müssen Sie ebenfalls behandeln.
Nach der Behandlung bleiben die Wachsdeckelchen noch eine ganze Weile an der Pflanze haften, die Schildläuse darunter sind jedoch abgestorben.
Denkbar ist auch ein (leider völlig ungeeigneter) Standplatz im Südfenster, der den frühen Blütenabwurf verschuldet hat. In diesem Fall schneiden Sie die gelben Stiele ab und stellen die Pflanze an einen Platz, wo sie keine direkte Sonne mehr bekommt.
Durch eine regelmäßige Düngung mit
BioTrissol Plus OrchideenDünger wird die Pflanze bald zur nächsten Blüte angeregt.
Nähere Informationen zur Anwendung der erwähnten Produkte entnehmen Sie bitte dem Packungsaufdruck. Bitte beachten Sie die dort gemachten Angaben.
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise- und Symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Dr. Anne Bergmann