Neudomon ApfelmadenFalle

Erkennen Sie schnell den Befall mit Apfelwicklern.

Neudomon ApfelmadenFalle

Erkennen Sie schnell den Befall mit Apfelwicklern.
Ist der nachtaktive Apfelwickler schon unterwegs? Finden Sie es mit dieser insektizidfreien Pheromonfalle heraus!
  • biotechnische Falle zur Befallsermittlung des Apfelwicklers an Äpfeln und Birnen
  • Leimfalle mit Sexuallockstoffen
  • ohne Insektizide
  • verwendbar im ökologischen Landbau, Verpackung besteht aus über 90 % Altpapier

Produktbeschreibung

Die Neudomon ApfelmadenFalle ist eine Insektizidfreie Falle mit Spezialleim zur Befallsfeststellung (Monitoring) des Madenbefalls in Äpfeln und Birnen. Obstmaden in Äpfeln und Birnen sind die Nachkommen (Larven) des Apfelwicklers (Cydia pomonella). Dieser nachtaktive Kleinschmetterling legt seine Eier an die Früchte, aus denen sich dann die Maden entwickeln. Diese bohren sich in die Früchte und verursachen das Schadbild der „wurmigen“ Äpfel bzw. Birnen.

Die NeudomonApfelmadenFalle verwirrt die männlichen Apfelwickler und lockt sie durch den in der Falle befindlichen Sexuallockstoff an, sodass der Befall eindeutig festgestellt werden kann. Das Pheromon ist speziell auf Apfelwickler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt. Bei hohem Befallsdruck empfehlen wir, die Neudomon ApfelmadenFalle mit Spritzungen eines zugelassenen Insektizids zu kombinieren. Eine Falle reicht für 5 Bäume aus, die in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. In Erwerbsobstanlagen sollte 1 Falle/ha aufgehängt werden. Die Packung enthält 1 Fallenkörper, 2 Leimtafeln, 2 Lockstoffdepots und einen Draht zur Anbringung der Falle im Baum.

Extra-Tipp: Zur Nachbestückung des Fallenkörpers erhalten Sie Neudomon ApfelmadenFalle Nachfüllpack als separates Produkt.

Anwendung

Zusammenbau der Falle:

  1. Fallenkörper auslegen. Laschen A, B und C nach innen klappen und Falle in einer Dreiecksform aufrichten.

  2. Laschen A und B von außen in vorgestanzte Schlitze D und E einstecken, bis sie einrasten. Kopfseiten geöffnet lassen.

  3. Einen der beiden Leimböden entnehmen und auffalten, so dass beleimte Seite sichtbar wird. Wichtig: Lockstoffdepot nicht mit bloßen Händen berühren, da sonst die Wirksamkeit beeinträchtigt wird. Stattdessen Taschentuch, Papierstück o.ä. verwenden.

  4. Lockstoffdepot aus der Verpackung nehmen und mittig auf dem Leimboden platzieren. Die Ausrichtung des Depots (Oberseite/Unterseite) ist dabei egal.

  5. Leimboden inkl. befestigtem Lockstoffdepot mit der beleimten Seite nach oben in den Fallenkörper einschieben. Kopfseiten einklappen und mithilfe des Drahtes an einem Ast befestigen.

Gebrauch der Falle:

  • Falle ab Mai im Apfelbaum aufhängen und wöchentlich kontrollieren.
  • Zur Überwachung des Falterfluges reicht 1 Falle für 5 Bäume aus. In Erwerbsobstanlagen sollte 1 Falle/ha aufgehängt werden.
  • Die Falle in Augenhöhe anbringen, damit sie bequem kontrolliert werden kann.
  • Die Falle so aufhängen, dass Blätter und Äste nicht mit der Klebefläche in Berührung kommen.
  • Möglichst längs zur Hauptwindrichtung aufhängen.
  • Lockstoffdepot und Leimboden nach 6 Wochen austauschen.

Anwendungszeitraum:

April - September

Produktmerkmale

Packungsgrößen:
1 Set (für 1 Jahr) jeweils 1 Fallenkörper, 2 Leimböden und 2 Pheromonkapseln

Warum Neudorff?

Gelebte Nachhaltigkeit

Hoher Qualitätsstandard

Umweltschonende Produkte

Downloads

Zusätzliche Produktinformationen

Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.

Sammelmappe verwenden:

Mit Hilfe des Symbols können Sie einzelne Downloads in die Sammelmappe legen. Klicken Sie anschließend auf den Button "Zur Sammelmappe". Dort finden Sie alle Ihre ausgewählten Downloads gesammelt zum Download.
Gebrauchsanweisungen
Neudomon ApfelmadenFalle
4005240005415 GA Neudomon ApfelmadenFalle 1 Set 01
Broschüren
Die Neudorff Garten-Fibel
Die Neudorff Garten-Fibel