CC-Florfliegen gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse
CC-Florfliegen gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse
- gegen Blattläuse und Thripse im Gewächshaus, Wintergarten und am Blumenfenster. Unter günstigen Bedingungen ist auch der Einsatz im Freien möglich
- die Larven beginnen sofort mit dem Vertilgen der Schädlinge
- 1 Larve kann bis zu 300 Blattläuse und/oder Thripse abtöten
Anwendung
Voraussetzungen
• 6 Wochen vor dem Einsatz der Nützlinge sollten keine chemischen Pflanzenschutzmittel angewandt worden sein, bzw. nur solche mit kurzer Wartezeit wie Spruzit Schädlingsfrei*,°*.
• Topfpflanzen zusammenrücken, bis sich die Blätter berühren, damit sich die CC-Florfliegen-Larven gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse ausbreiten können.
• Die Durchschnittstemperatur sollte 16 ºC betragen.
Freilassung
- Bringen Sie die CC-Florfliegen-Larven gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse sofort nach Erhalt aus.
- Gehen Sie mit der geschlossenen Packung zum Ausbringungsort. Ziehen Sie dort das Gewebe ein Stück von der Wabe ab.
- Halten Sie die Wabe mit den offenen Zellen nach unten über die Pflanzen und klopfen Sie die Larven aus ihren Zellen. Es ist notwendig, sehr kräftig auf die Pappe zu klopfen.
- Nun gehen Sie jeweils einige Schritte weiter, ziehen das Gewebe etwas weiter ab und verteilen so die Larven über den Pflanzen.
- Bei Pflanzen mit kleinen Blättern: Entleeren Sie die Wabe auf ein Stück Papier oder Zellstofftuch und legen Sie das Papier mit den CC-Florfliegen-Larven gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse in die Pflanze (nicht auf den Boden). Die CC-Florfliegen-Larven gegen Blattläuse, Thripse und Wollläuse verlassen es innerhalb kurzer Zeit und wandern auf die Pflanze über. Es kann dann entfernt werden.
- Lassen Sie die leere Wabe auf den Pflanzen liegen. Wenn sich noch Larven darin befinden, gehen diese innerhalb der nächsten 24 Stunden selbstständig auf Beutesuche.
- Entfernen Sie die leeren Waben frühestens nach 1 Woche.
- Bei der Thrips-Bekämpfung muss die Freilassung mindestens einmal nach 2 Wochen wiederholt werden, da sich noch Thripspuppen im Boden befinden.
Erfolgskontrolle
Die Larven sind meist nur in der Dämmerung und nachts aktiv und daher tagsüber an den Pflanzen nur schwer zu entdecken. Etwa 2 Wochen nach der Anwendung sollte der Befall in den Befallsherden deutlich dezimiert sein.
Produktmerkmale
Warum Neudorff?
Gelebte Nachhaltigkeit
Hoher Qualitätsstandard
Umweltschonende Produkte

Downloads
Zusätzliche Produktinformationen
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.