EF-Schlupfwespe

Nützling gegen Weiße Fliege

EF-Schlupfwespen fressen Weiße Fliege-Larven auf

EF-Schlupfwespen

EF-Schlupfwespen (Encarsia formosa) sind Parasiten von Weißen Fliegen. Die winzigen Weibchen bohren die Larven der Weißen Fliege (auch Mottenschildlaus genannt) an und legen jeweils ein Ei hinein. Aus den Eiern schlüpfen die EF-Schlupfwespen-Larven. Sie fressen die Larven der Weißen Fliege von innen auf. Aus der abgetöteten Larve – sie wird schwarz – schlüpft nach etwa einer Woche die erwachsene EF-Schlupfwespe. Der Kreislauf beginnt von vorn.

Eine EF-Schlupfwespe parasitiert ungefähr 300 Weiße Fliegen-Larven.

Ausbringung: EF-Schlupfwespen-Larven in die Pflanzen hängen

Die EF-Schlupfwespen kommen auf Kärtchen zu euch, auf die von EF-Schlupfwespen parasitierte Puparien von Weißen Fliegen aufgeklebt sind. Die Nützlinge schlüpfen aus den aufgeklebten Puparien und suchen sich ihre Wirtslarven.

EF-Schlupfwespen benötigen Tagestemperaturen von mindestens 16 °C. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60 % oder mehr betragen. Da sie für ihre Entwicklung reichlich Licht benötigen, ist ein Einsatz während der Wintermonate nicht empfehlenswert.

Tipp: Den erfolgreichen Schlupf der EF-Schlupfwespen stellt ihr mit einer Lupe fest: In dem dunklen Puparium auf dem Kärtchen erkennt man nach dem Schlüpfen ein kleines Loch.

16 °C         60%