Ob für Bowle, Kuchen oder einfach so zum Naschen - Erdbeeren sind super leicht anzubauen. Nachhaltig ist es außerdem, denn die Pflanzen tragen mehrere Jahre Früchte. Also, legt am besten gleich los mit dem Anbau.

Erdbeeren pflanzen
Das braucht ihr
- Einen sonnigen Platz
- Topf oder Balkonkasten, unbedingt mit Loch im Boden. Mindestens 20 cm hoch, Durchmesser mind. 15 cm. Es gibt spezielle Erdbeer-Töpfe, in denen mehrere Pflanzen übereinander wachsen. Auch Hängeampeln gehen gut und sparen Platz
- Blähton
- Gärtner-Vlies
- Eimer mit Wasser
- Untersetzer passend zum Gefäß
- Gießkanne
- Organischen Azet Beeren- & ObstDünger
- Torffreie NeudoHum BeerenobstErde
- Erdbeerpflanzen
Es gibt immertragende Erdbeersorten wie „Siskeep“, „Magnum Cascade“ oder „Cupido“, die bis in den Oktober Früchte tragen. Ihr könnt auch verschiedene Sorten mischen.
Schritt 1: Gefäß füllen
Bedeckt das Loch im Gefäß mit einer Schicht Vlies, sodass beim Gießen keine Erde herausläuft. Füllt dann ca. 2 cm Blähton in das Gefäß damit sich im Topf keine Staunässe bildet. Bedeckt die Schicht aus Blähton mit einem Vlies. Dann füllt ihr eine erste Schicht der torffreien NeudoHum BeerenobstErde in den Topf. Darauf gebt ihr gleich den Azet Beeren- & ObstDünger.



Wie viel NeudoHum Erde braucht ihr - der Erdvolumen Rechner

Wählt die Form eures Pflanzgefäßes
Wir haben euren Bedarf ermittelt
Schritt 2: Einpflanzen
Vor dem Pflanzen solltet ihr die Erdbeeren mit Topf in einen Eimer mit Wasser stellen, damit sich die Erde mit Wasser vollsaugen kann. Dann setzt ihr die Erdbeerpflanzen in das Gefäß. Die obere Kante des Wurzelballens sollte etwa 2 cm unterhalb des Topfrandes liegen. So verhindert ihr, dass beim späteren Gießen das Wasser gleich oben aus dem Topf läuft. Nun mit der NeudoHum-Erde auffüllen und die Erde an den Seiten leicht andrücken.

Schritt 3: Gießen
Ist ja klar! Die Erde ist genügend feucht, wenn Wasser unten aus dem Gefäß läuft.

Schritt 4: Ausläufer abschneiden oder „absenken“
Weitere Pflege
- Natürlich regelmäßig gießen. Besonders wichtig während der Blüte und Fruchtbildung.
- Im März und im September gebt ihr den Pflanzen mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger die notwendigen Nährstoffe. In sehr kalten Lagen zusätzlich im September den Azet HerbstKali geben. Er macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Frost.
- Im Herbst solltet ihr die Blätter der Pflanzen zurückschneiden.
- Vor den ersten Frösten die Pflanzen an die Hauswand rücken, und auf Holz o.ä. zum Isolieren stellen. Mit Vlies abdecken.
- Nach etwa drei Jahren lässt der Ertrag nach, dann macht es Sinn, neu zu pflanzen.