- Hängt im Gewächshaus Gelbtafeln auf, um einen Befall an den Kräutern frühzeitig zu entdecken, und um die ersten Weißen Fliegen abzufangen.
- Fördert natürliche Fressfeinde. Dazu zählen Vögel und Fledermäuse, aber auch nützliche Insekten. Vogelnistkästen helfen bei der Ansiedelung, und unser Wildgärtner Freude Fledermausquartier ebenso.
- Mehrjährige Blumenwiesen, wie unser Wildgärtner Freude Insektentreff, bieten Nützlingen gute Vermehrungsmöglichkeiten.
Weiße Fliegen an Kräutern
So erkennt ihr den Befall:
- Blattunterseits leben etwa 2 mm große, weiße Tiere, die bei Berührung leicht auffliegen, sowie weißlich bis transparente, bewegungsunfähige Larven.
- Bei starkem Befall entsteht klebriger Honigtau auf den Blattoberseiten mit schwarzem Pilzbelag.
- Die Blätter können vergilben, welken und absterben.
- Ihr entdeckt kreisrunde Eigelege auf der Unterseite des Laubs der Kräuter.
Häufig bringt man Weiße Fliege (Mottenschildlaus) über befallene Zierpflanzen in die Kräuterkulturen. Kräuter, die man im Kleingewächshaus anbaut, sind stärker betroffen als Pflanzen im Freiland, weil es die Weiße Fliege warm mag. Bei 25 Grad C dauert ein Entwicklungszyklus nur drei bis vier Wochen, was bedeutet, dass jeden Sommer vier bis sechs Generationen heranwachsen.

Weiße Fliegen an Kräutern vorbeugen

Gelbtafeln (kleinformatig)
- zur Bekämpfung fliegender Schädlinge
- ohne Insektizide
- Spezialleim mit natürlichen Inhaltsstoffen
- bewährt im ökologischen Landbau

Wildgärtner Freude Fledermausquartier
- fördert den biologischen Pflanzenschutz und einen lebendigen Naturgarten.
- handgefertigt in sozialen Einrichtungen in Deutschland
- aus heimischen Materialien / Holz
- vom NABU empfohlen
- das Fledermausquartier unterstützt den biologischen Pflanzenschutz.
Weiße Fliegen an Kräutern bekämpfen
- Sind eure Kräuter mit Weißen Fliegen befallen, könnt ihr Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei*,° anwenden. Dieses zuverlässige Spritzmittel wird in der Natur schnell abgebaut.
- Behandelt die Blätter unbedingt auch von unten, damit ihr alle Schädlinge mit dem Mittel erfasst.
- Zusätzlich bekämpfen könnt ihr die Weißen Fliegen an Kräutern mit den nützlichen EF-Schlupfwespen. Mehr zu den Nützlingen findet ihr unten.

Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei
- bekämpft sicher saugende Insekten an Obst, Gemüse im Freiland und Gewächshaus
- mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
- keine Wartezeit bis zur Ernte
- nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)), geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)
Nützlinge gegen Weiße Fliegen an Kräutern

EF-Schlupfwespen (Encarsia formosa) bekämpfen Weiße Fliege an Kräutern, indem sie Eier in die Larven der Weißen Fliege legen. Die Larven der Schlupfwespen fressen die Weiße-Fliegen-Larve von innen auf.
Per Post bekommt ihr Kärtchen geliefert.
Hängt die Karten in die Kräuter. Wenn die Nützlinge schlüpfen, suchen sie sich ihre Wirtslarven.
Alle unsere nützlichen Insekten sind unbedenklich für Mensch, Haustier und Pflanze. Sie sind so klein, dass ihr sie kaum seht.
Damit EF-Schlupfwespen gegen Weiße Fliege an Kräutern wirken, brauchen sie tagsüber Temperaturen von mindestens 16°C und reichlich Licht.

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!