Hallo JPE,
kontrollieren Sie zunächst, ob die Köderflüssigkeit zu Ihrem
Loxiran AmeisenBuffet*** noch in Ordnung ist. Wenn einmal geöffnete, kleine Restmengen sehr warm und vielleicht nicht vollständig luftdicht gelagert werden, kann sich der Köder so verändern, dass die Ameisen ihn nicht mehr annehmen. Das lässt sich daran erkennen, dass die Flüssigkeit nicht mehr klar, relativ dünnflüssig und türkisblau ist, sondern milchig-trübe, bräunlich und etwas dickflüssiger.
Führen Sie die Beköderung dann mit frischer Köderflüssigkeit (erhältlich als Nachfüllpack im Handel) weiter.
Die Köderdosen beinhalten einen zuckerhaltigen Lockstoff, der von den Ameisen ins Nest transportiert wird. Dort wird der Köder an die Larven und die Königin verfüttert, so dass nach und nach das gesamte Volk abgetötet wird. Damit auch die nachschlüpfenden Ameisen erfasst werden, die im Puppenstadium keine Nahrung bekommen, sollte die Köderdose etwa 3 bis 4 Wochen lang regelmäßig aufgefüllt werden. Ameisenvölker im Haus bestehen meist aus mehreren Tausend Tieren, die alle genug Wirkstoff aufnehmen müssen.
Das Loxiran® AmeisenBuffet ist sehr gut wirksam, umweltfreundlich und dabei bequem, weil die Arbeiterinnen den Wirkstoff selber in die sonst schwer erreichbaren Nester tragen.
Zu bestimmten Zeiten im Jahr (je nach Art im Frühling bis Sommer) kann es jedoch vorkommen, dass die Ameisen den Köder einige Wochen nicht annehmen. In diesen Zeiträumen füttern die Ameisen geflügelte Geschlechtstiere heran, um neue Staaten zu gründen. Dazu brauchen sie keine zuckerhaltige Nahrung, sondern suchen ausschließlich nach eiweißhaltiger Nahrung (Insekten, tote Tiere…). Alle im Handel erhältlichen Köderdosen (unabhängig vom Hersteller) beinhalten ausschließlich zuckerhaltige Lockstoffe.
Wenn Sie möchten, können Sie einmal einen Test machen und mit kleinen Tropfen Honig/Marmelade gegenüber etwas Wurst/Schinken ausprobieren, welche Nahrungsart die Ameisen im Moment bevorzugen. Sollten sie nur Eiweißhaltiges fressen, können Sie die Beköderung zwischenzeitlich aussetzen.
Auf diese Phasen folgt die Schwärmphase (Hochzeitsflug). Die geflügelten Geschlechtstiere selbst nehmen gar keine Nahrung auf. Sobald der Hochzeitsflug beendet ist und alle geflügelten Ameisen wieder verschwunden sind, werden auch wieder zuckerhaltige Köder gefressen. Dann lohnt es sich, die Beköderung mit dem Loxiran® AmeisenBuffet gegen das verbliebene Volk fortzusetzen.
Wird das Buffet an einem Platz nicht so gut angenommen, sollten Sie den Standort wechseln. Ausgetrocknete Köderflüssigkeit immer durch frische ersetzen und das Buffet zwischendurch warm ausspülen, damit kein Zucker an den Rändern klebt.
Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer