
Name: Antje Kiepenheuer
Beitrag vom: 20.04.2015
Hier noch eine Ergänzung zu meinen Beiträgen vom 5.3.15 und 18.4.15: Kann es sein, dass das Rapsöl in dem verwendeten Produkt verharzt? Heute habe ich die Glasscheiben in meinem Wintergarten putzen wollen, die beim Sprühen mit "Spruzit*,° schädlingsfrei" stark verschmutzt waren. Ich konnte das Spritzmittel nur mit Pinselreiniger entfernen! Der "Lack" auf den Hibiskusblättern ließ sich weder mit verdünnter Schmierseifen-Lauge noch mit reichlich Regen wieder abwaschen! Meine Passiflora (sie hatte im Wintergarten nie einen Lichtmangel) ist inzwischen eingegangen.
Im letzten Satz des Beipackzettels fand ich schließlich (winzig klein gedruckt) eine mögliche Erklärung:
"Bei Sonneneinstrahlung können bei der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten". Habe ich also Recht mit meiner Vermutung, dass das Rapsöl - bei Sonne - verharzt? Das müsste dann aber deutlicher dargestellt werden! Ich sehe diesen Satz als juristische Absicherung gegen Schadensansprüche, aber nicht als hilfreiche Empfehlung zur Versorgung der Pflanzen! Dieses Produkt ist also für meinen Bedarf im sonnigen Wintergarten absolut ungeeignet!
Im letzten Satz des Beipackzettels fand ich schließlich (winzig klein gedruckt) eine mögliche Erklärung:
"Bei Sonneneinstrahlung können bei der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten". Habe ich also Recht mit meiner Vermutung, dass das Rapsöl - bei Sonne - verharzt? Das müsste dann aber deutlicher dargestellt werden! Ich sehe diesen Satz als juristische Absicherung gegen Schadensansprüche, aber nicht als hilfreiche Empfehlung zur Versorgung der Pflanzen! Dieses Produkt ist also für meinen Bedarf im sonnigen Wintergarten absolut ungeeignet!