Beitrag vom: 14.02.2023
Im letzten Sommer traten bei mir gehäuft grüne Reiswanzen in allen Entwicklungsstadien insbesondere an den Tomaten auf und machten diese ungenießbar. Ich fand sie auch an anderen Pflanzen wie Paprika und Gurken. Dort hielt sich ihr Vorkommen in Grenzen. Auch beim Nachbarn traten sie auf. Was kann man gegen diese Plage tun? Gerne sende ich Fotos auf denen die Schädlinge und der Schaden erkennbar ist.
Freundliche Grüße sendet
Mangold
Beitrag vom: 15.02.2023
Hallo Mangold,
die Grüne Reiswanze ist bedauerlicherweise aktuell nicht durch Pflanzenschutzmittel regulierbar. Natürliche Gegenspieler sind z.B. verschiedene Schlupfwesen und Raupenfliegen. Zur Zeit gibt ebenfalls noch keine Nützlinge zu kaufen. Ev. können die Pflanzen "wanzendicht" mit dem
SchädlingsschutzNetz eingepackt werden.
Sie können die blattunterseits befindlichen, in versetzten Reihen abgelegten, Eigelege entfernen. Sie sind mit über 100 Eiern, im Gegensatz zu anderen Wanzen, sehr groß. Entdecken Sie die verschieden gefärbten Jungstadien oder adulte Wanzen, entfernen Sie diese und überbrühen sie mit heißem Wasser. Die erwachsenen Wanzen unterscheiden sich von der heimischen Grünen Stinkwanze durch helle Punkte auf dem Rückenschild und den transparenten Flügelenden. Dadurch sieht das Hinterteil der Grünen Reiswanze grün aus.
Die erwachsenen Wanzen verstecken sich und überwintern geschützt in Ritzen, Rinde, abgefallenem Laub. Die Wanzen überwintern ab Oktober, die erste Eiablage findet ungefähr Mitte Mai statt. Eine zweite Eiablage kann im Laufe des Augustes stattfinden.
Funde der grünen Reiswanze können Sie dem LTZ Augustenberg mit Foto und der Angabe des Fundortes inkl. Funddatums melden: pflanzenschutz-insekten@ltz.bwl.de.
Freundliche Grüße
W. Neudorff GmbH KG
i.A. Nicole Führer
War dieser Beitrag hilfreich?30
Beitrag vom: 16.02.2023
Besten Dank für Information. Da kann ich nur hoffen, dass Sie bald ein wirksames Gegenmittel auf den Markt bringen. Ich habe es mit einsammeln versucht bin aber wegen der ständig wachsenden Menge gescheitert.
War dieser Beitrag hilfreich?31
Beitrag vom: 11.09.2023
Hallo, bei uns im Garten sind diese, eigentlich ganz hübsch anzusehenden, Schädlinge leider auch in Massen, sodass das einsammeln einem Kampf gegen Windmühlen gleicht. Eigelege habe ich auch schon versucht zu entdecken, aber mein Garten ist alles andere als ordentlich bzw. übersichtlich, so fällt diese Methode auch flach. Bei dieser Masse an Reiswanzen dieses Jahr, möchte ich mir gar nicht ausmalen, was mit und meinem Gemüse nächstes Jahr blüht. So langsam denke ich schon ans betonieren und grün streichen ;)
Freundliche Grüße
War dieser Beitrag hilfreich?11