Wildgärtner Freude Igelhaus
Wildgärtner Freude Igelhaus
- Bietet Igeln ein schützendes Rückzugs- und Überwinterungsquartier
- Wetterfeste Konstruktion aus PEFC-zertifiziertem Holz
- Kinderleichter Aufbau durch 6-teiligen Bausatz incl. Werkzeug
- Vom NABU empfohlen
Zusätzliche Produktinformationen
Igelhaus gemäß Bauanleitung zusammenbauen.
Das Igelhaus ab Anfang Oktober aufstellen. Standplatz so auswählen, dass sich das Haus in einem ruhigen und schattigen Bereich des Gartens befindet, den Eingang zur wetterabgewandten Seite. Den Standplatz des Igelhauses zum Schutz vor Nässe etwas aufschütten, z.B. mit Sand. Das Igelhaus können Sie mit Laub oder Heu locker auspolstern. Da weiteres Nistmaterial vom Igel in das Haus getragen wird, sollten Sie herumliegendes Laub im Garten teilweise belassen.
Während des Winterschlafs das Igelhaus nicht öffnen oder entfernen, da dies die Gesundheit des Igels stark gefährdet. Das Igelhaus nach dem Auszug des Igels gründlich reinigen, um evtl. eingeschleppte Parasiten wie Flöhe zu entfernen.
Das Wildgärtner Freude Igelhaus besteht aus Holz, das in nachhaltiger Forstwirtschaft wächst und wird in Deutschland gefertigt. Das Dach ist mit Dachpappe versehen und schützt das Holz vor Feuchtigkeit. Durch die spezielle „Labyrinth“-Konstruktion gelangen andere Gartenbesucher, wie z. B. Katzen, nicht ins Igelhaus.
Das Haus hat keinen Boden, damit sich Ungeziefer nicht festsetzen kann.
Das Holz des Igelhauses ist unbehandelt. Möchten Sie es noch besser vor Feuchtigkeit schützen, streichen Sie es vor dem Aufbau mit Leinöl.
Zusätzliche Produktinformationen
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.