
Name: Isa
Beitrag vom: 03.11.2023
Sehr geehrtes Neudorf Team,
wir haben ebenfalls Flöhe in der Wohnung nach unserem Urlaub entdeckt. Während unserer Abwesenheit hatten wir eine Untermieterin mit Hund in unserer Wohnung. Der Hund ist jedoch schon seit 4 Wochen aus der Wohnung und hat anscheinend keine Flöhe. Am Anfang wurden wie viel gestochen, bis wir durch saugen, Dampfreinigen und Neudo Antifloh sprühen das Problem etwas in den Griff bekommen haben. Nach 2 Wochen hat es uns aber gereicht und wir haben (für viel Geld) einen Kammerjäger beauftragt. Der hat alle Räume vernebelt und ein Insektizid auf unsere Möbel gesprüht. Jedoch haben wir eine 73qm Altbauwohnung mit vielen Fugen und Ritzen im Boden.
Jetzt 7 Tage nach dem Kammerjäger haben wir weiterhin vereinzelnd ausgewachsene Flöhe entdeckt. Und wir sind nervlich etwas fertig. Wir haben dann erneut einen Liter Neudo Antifloh auf und um die Couch/Bett versprüht, um den Wachstum der Larven (und Eier?) zu hemmen zumindest.
Dazu kommt, dass ich schwanger bin und wir in 8 Wochen unser Kind bekommen.
Meine Fragen:
1. Wie wirkt denn das "Langzeitmittel" der Vernebler auf Flöhe nachdem es getrocknet ist? Tötet es auch im trockenen Zustand die erwachsenen Flöhe? Unsere Flöhe fühlen sich nämlich auf unserem Boden sehr wohl, trotz Verneblung von 7 Tagen. Sie springen wie gewohnt.
2. Die "neuen" Flöhe, nach der Behandlung - sind das neu geschlüpfte Flöhe, die nicht erwischt wurden? Werden diese trotzdem noch durch die Überreste der Vernebler beeinträchtigt? Werden auch die Larven durch die Vernebler-Überreste beeinträchtigt?
3. Wie lange sollten wir nicht wischen und/oder dampfreinigen nach unserer professionellen Behandlung?
4. Wir haben keine Stiche momentan, heißt die Flöhe bekommen kein Blut von uns - wie lange können erwachsene Flöhe denn ohne Blut von uns überleben?
5. Darf ich das Neudo Permanent UngezieferSpray** auch Hochschwangere verwenden?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus!
Isa
wir haben ebenfalls Flöhe in der Wohnung nach unserem Urlaub entdeckt. Während unserer Abwesenheit hatten wir eine Untermieterin mit Hund in unserer Wohnung. Der Hund ist jedoch schon seit 4 Wochen aus der Wohnung und hat anscheinend keine Flöhe. Am Anfang wurden wie viel gestochen, bis wir durch saugen, Dampfreinigen und Neudo Antifloh sprühen das Problem etwas in den Griff bekommen haben. Nach 2 Wochen hat es uns aber gereicht und wir haben (für viel Geld) einen Kammerjäger beauftragt. Der hat alle Räume vernebelt und ein Insektizid auf unsere Möbel gesprüht. Jedoch haben wir eine 73qm Altbauwohnung mit vielen Fugen und Ritzen im Boden.
Jetzt 7 Tage nach dem Kammerjäger haben wir weiterhin vereinzelnd ausgewachsene Flöhe entdeckt. Und wir sind nervlich etwas fertig. Wir haben dann erneut einen Liter Neudo Antifloh auf und um die Couch/Bett versprüht, um den Wachstum der Larven (und Eier?) zu hemmen zumindest.
Dazu kommt, dass ich schwanger bin und wir in 8 Wochen unser Kind bekommen.
Meine Fragen:
1. Wie wirkt denn das "Langzeitmittel" der Vernebler auf Flöhe nachdem es getrocknet ist? Tötet es auch im trockenen Zustand die erwachsenen Flöhe? Unsere Flöhe fühlen sich nämlich auf unserem Boden sehr wohl, trotz Verneblung von 7 Tagen. Sie springen wie gewohnt.
2. Die "neuen" Flöhe, nach der Behandlung - sind das neu geschlüpfte Flöhe, die nicht erwischt wurden? Werden diese trotzdem noch durch die Überreste der Vernebler beeinträchtigt? Werden auch die Larven durch die Vernebler-Überreste beeinträchtigt?
3. Wie lange sollten wir nicht wischen und/oder dampfreinigen nach unserer professionellen Behandlung?
4. Wir haben keine Stiche momentan, heißt die Flöhe bekommen kein Blut von uns - wie lange können erwachsene Flöhe denn ohne Blut von uns überleben?
5. Darf ich das Neudo Permanent UngezieferSpray** auch Hochschwangere verwenden?
Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung im Voraus!
Isa