Eure Beiträge

no_image.jpg
Name: Ramona
Beitrag vom: 17.03.2009
Guten Tag,

heute habe ich nach Anwendungshinweisen zum Neudorff Schlammfrei und Neudorff Fadenalgenfrei gesucht.

meine Frage: Kann ich beides zusammenanwenden? Wie genau funktioniert Schlammfrei?- Werden die Schlammteile nach oben geschwämmt?

Danke.

Ramona
no_image.jpg
Name: NEUDORFF
Beitrag vom: 18.03.2009
Hallo Ramona,

SchlammFrei und FadenalgenFrei* beeinflussen sich nicht gegenseitig. Vom Ablauf ist es aber sinnvoller, zunächst die Fadenalgen zu vernichten und anschließend soweit es geht abzufischen.
Setzen Sie dann einige Zeit später SchlammFrei ein. So kann es einerseits gleichmäßiger auf den Grund gelangen, ohne in Fadenalgenwatten hängenzubleiben. Andererseits werden dann abgesunkene, tote Fadenalgenstückchen gleich mit abgebaut.

SchlammFrei hat zwei Wirkkomponenten: Der enthaltene Sauerstoff durchlüftet stärkere Schlammschichten am Grund, die sonst ohne Sauerstoff nicht mehr von nützlichen Mikroorganismen abgebaut werden. Außerdem liefert er die effektivsten dieser Mikroorganismen gleich in großer Anzahl mit, damit der Abbau auch zügig vonstatten geht.
Sie können in kurzer Zeit sehen, dass verdichtete Schlammschichten aufgelockert und abgebaut werden. Zu einem Aufschwimmen der Schlammteile kommt es aber meistens nicht.

Um frei werdende Nährstoffe zu binden, ist es sinnvoll, einige Zeit später noch PhosphatFrei einzusetzen. So stehen die Nährstoffe nicht mehr dem Algenwachstum zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer

*Algizide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Peter S
Beitrag vom: 21.04.2009
Im Herbst letzten Jahres habe ich meinen Gartenteich völlig ausräumen lassen, Kies ergänzen lassen und wieder aufgefüllt. Es sind derzeit keinerlei Pflanzen oder Fische im Teich. Pumpe, Filter und UV-Lampe sind rund um die Uhr in Betrieb. Das Wasser ist klar, aber auf dem Boden haben sich 10 - 15 cm große, einige cm hohe "Hügel" gebildet, die aus einer gräulichen, sich durch Berührung sofort in Schwebeteilchen auflösenden Masse bestehen. Dieses Phänomen habe ich seit Bestehen des Teiches (über 10 Jahre) noch nie gehabt und konnte mir auch von einem Gartenfachmann nicht erklärt werden. Was kann das für eine Ursache haben? Verrottetes Laub oder andere Pflanzenteile kommen nicht infrage.

Übrigens: Mit Ihren Mitteln für die Teichpflege bin ich in all den Jahren immer gut zurecht gekommen - aber jetzt wüßte ich nicht, was helfen könnte, zumal die Ursache so myteriös ist.
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: Otto Bischoff
Beitrag vom: 22.04.2009
Zum Thema Teich und dem obigen Beitrag hätte ich auch eine Frage: ist es sinnvoll die UV-Lampe immer anzulassen? Oder ist es besser sie wegen des biologischen Gleichgewichts zeitweilig auszumachen?
Wenn ja, wie lange sollte sie dann überhaupt an sein?
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: NEUDORFF
Beitrag vom: 23.04.2009
Hallo Peter,

auch in einem Wasser ohne Pflanzenleben gibt es eine Vielzahl von Kleinstlebewesen und Algen, die nach dem Absterben Sedimente bilden. Bisher ist das wahrscheinlich nicht aufgefallen, weil im Teich vorher eine höhere Artenvielfalt war und möglicherweise der Boden anders strukturiert war.
Wir empfehlen Ihnen, den Teich möglichst schnell wieder zu bepflanzen und in einen stabilen Zustand zu überführen. Achten Sie dabei vor allem auf eine große Anzahl sauerstoffbildender Unterwasserpflanzen und beschattender Schwimmblattpflanzen.
Überprüfen Sie die Wasserwerte mit dem WasserTest und fügen Sie bei Bedarf WasserAktivator zu.
Die Schlammhäufchen können Sie mit SchlammFrei in den Griff bekommen. Die dort enthaltenen Mikroorganismen in Kombination mit Sauerstoff bauen alle Ablagerungen organischen Ursprungs ab.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer
War dieser Beitrag hilfreich?00
no_image.jpg
Name: NEUDORFF
Beitrag vom: 23.04.2009
Sehr geehrter Herr Bischoff,

UV-Lampen schädigen durch das UV-Licht die Erbsubstanz von Mikroorganismen und flocken Algen aus.
Die Kontaktzeit mit dem UV-Licht muss aber lang genug und Strahlung muss stark genug sein, sonst werden die Algen resistent. Das ist bei zu kleinen UV-Lampen häufig der Fall.
Nützliche Mikroorganismen werden von den UV-Klärern normalerweise nicht geschädigt, weil sie als Biofilm fest an Oberflächen im Teich (Wände, Steine, Pflanzen) sitzen und nicht frei im Wasser schwimmen.
Wenn Sie allerdings extra positive Mikroorganismen zugegeben haben (z. B. über FilterAktivator, WasserKlar oder SchlammFrei) sollte der UV-Klärer danach 4 – 5 Tage ausgeschaltet bleiben, bis sich die Mikroorganismen festgesetzt haben.
Nötig sind solche Lampen eigentlich nur in pflanzenarmen Teichen mit hohem Fischbesatz. Dort sollten die Lampen besonders im Frühjahr durchgängig laufen.

Mit freundlichem Gruß
W. NEUDORFF GmbH KG
i.A. Kristin Germeyer
War dieser Beitrag hilfreich?00