
Name: Thomas
Beitrag vom: 14.03.2009
Hallo Gartenfreunde
Ich hab ein Häuschen und rundherum auch viele Blümchen . Unter anderem auch die typischen Frühlingsblumen , die Schneeglöckchen .
2008 ist mir aufgefallen , das immer weniger zum vorschein kommen .
Die Glöckchen , die da waren , faulten an der Erdoberfläche aber ab . Dieses jahr nun kann ich die Blumen an einer Hand abzählen und auch diese sind an der Erdoberfläche faulig .
Das Schneeglöckchen steht , ist aber im Grenzbereich zum Boden mit einem grauen Flaum versehen . Ziehe ich leicht an der Pflanze , ist diese praktisch unterirdisch verfault und lässt sich ganz leicht "zupfen" . Grob geschätzt habe ich einen "Verlust" von 90 % , Tendenz Totalverlust .
Ich habe nicht die Zeit , mich durch spezielle Foren zu lesen , deshalb frage ich mal an , ob jemand schon ein gleiches Problem hatte , oder es irgendwo Hilfe gibt . Danebenstehende Krokusse und Märzbecher sind von der Fäulnis nicht befallen
Ich hab ein Häuschen und rundherum auch viele Blümchen . Unter anderem auch die typischen Frühlingsblumen , die Schneeglöckchen .
2008 ist mir aufgefallen , das immer weniger zum vorschein kommen .
Die Glöckchen , die da waren , faulten an der Erdoberfläche aber ab . Dieses jahr nun kann ich die Blumen an einer Hand abzählen und auch diese sind an der Erdoberfläche faulig .
Das Schneeglöckchen steht , ist aber im Grenzbereich zum Boden mit einem grauen Flaum versehen . Ziehe ich leicht an der Pflanze , ist diese praktisch unterirdisch verfault und lässt sich ganz leicht "zupfen" . Grob geschätzt habe ich einen "Verlust" von 90 % , Tendenz Totalverlust .
Ich habe nicht die Zeit , mich durch spezielle Foren zu lesen , deshalb frage ich mal an , ob jemand schon ein gleiches Problem hatte , oder es irgendwo Hilfe gibt . Danebenstehende Krokusse und Märzbecher sind von der Fäulnis nicht befallen