Eure Beiträge

no_image.jpg
Name: MichaW
Beitrag vom: 24.04.2020
Hallo.
Bei meinen 2-jährigen Liguster Stecklingen kringeln sich plötzlich die frischen Blätter. Sieht aus wie vertrocknet, Schädlinge sind nicht zu erkennen. Die Pflanzen stehen im Topf und sind nur einiger unter den gesamten Pflanzen mit den Erscheinungen.
Hat jemand eine Idee?

Danke im Voraus
no_image.jpg
Name: Neudorff
Beitrag vom: 27.04.2020
Hallo Micha,

vermutlich haben die Stecklinge einen Wurzelschaden erlitten.
Ist ein Teil der Wurzeln beschädigt, werden nicht mehr genug Wasser und Nährstoffe in die darüber liegenden Triebe transportiert. Die Blätter an den Trieben verfärben sich, wachsen nicht weiter, später werden sie welk und sterben ab.

Wurzelschäden können durch Pilze (holzzerstörend) oder Schädlinge (z.B. Engerlinge) hervorgerufen werden. Auch Bodenprobleme wie z.B. Staunässe oder Trockenheit können die Wurzeln zum Absterben bringen. Schwarze Pflanztöpfe können bei starker Sonne sehr heiß werden, dann leiden die Wurzeln ebenfalls.
Schauen Sie vorsichtig im Wurzelbereich nach, ob Sie Engerlinge finden. Sind die Engerlinge nicht größer als 1,5 cm Körperlänge, dann lassen sie sich im Zeitraum Juli-September mit unseren HM-Nematoden bekämpfen (sind erhältlich über unsere Bestell-Sets für Nützlinge).

Holzzerstörende Pilze lassen sich leider auch nicht bekämpfen. Bei Staunässeproblemen reduzieren Sie den Gießintervall.
Bei Trockenheit wird je nach Temperatur über 25°C täglich, bei Temperaturen zwischen 20-24°C alle 2 Tage und unter 20°C alle 3-4 Tage gegossen.
Wir empfehlen zudem einen Rückschnitt der Pflanze, um das Gleichgewicht zwischen Wurzel- und Blattmasse wiederherzustellen. Als Dünger verwenden Sie einmal pro Jahr den organischen Azet Baum-, Strauch- und HeckenDünger.

Freundliche Grüße
W. Neudorff GmbH KG
i.A. Sabine Aulich
War dieser Beitrag hilfreich?00