
Informationen über Neudorff
Vor dem download von Bildern und Texten bitten wir Sie, unsere Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.
25.08.2023
Vorreiter im Digital-Marketing: Neudorff Finalist beim diesjährigen TASPO Award
Mit seinen Podcast „Einfach natürlich gärtnern“ ist Neudorff Finalist bei den TASPOAwards. In der Kategorie „Beste Marketingaktivität digital“ hat die Fachjury fünf Kanditaten gekürt. Der TASPO-Award geht in diesem Jahr in die 17. Runde. Er zeichnet Projekte und Produkte aus der Grünen Branche aus. In insgesamt 16 Kategorien hat eine Fachjury die Finalisten nominiert. Neudorff ist in der Rubrik „Beste Marketingaktivität digital“ mit seinem hauseigenen Podcast „Einfach natürlich gärtnern“ dabei.Dies ist nicht die erste Teilnahme von Neudorff bei den TASPO Awards: 2017 gewann das Unternehmen bereits in der Kategorie „Bestes Konzept Umwelt & Nachhaltigkeit“, Seit Anfang 2021 produziert Neudorff den Podcast „Einfach natürlich gärtnern“ in Zusammenarbeit mit dem Hamelner Lokal-Radiosender radio aktiv. Gartenbau-Ingenieurin und Neudorff-Pressesprecherin Sabine Klingelhöfer taucht zusammen mit Radio-Moderatorin Katharina Mork in die Garten-Welt ein. Sie erklärt insbesondere Anfängern beim Gärtnern sehr leicht verständlich alles rund ums Pflanzen und Pflegen. Der vierzehntägig erscheinende Podcast hat bereits mehr als 281.000 Zuhörende. „Wir freuen uns sehr, Finalist zu sein“, sagt Sabine Klingelhöfer. „Wir möchten den Zuhörenden Mut machen, mehr im Garten zu tun als Rasen, Rosen und Koniferen anzubauen. So einfach wie möglich erklären wir, wie sie Schritt für Schritt zum vielfältigen Garten und Balkon kommen und ihre eigenen Früchte ernten.“
Pressetexte (PDF)
- Neudorff Finalist beim diesjährigen TASPO Award
30.06.2023
Kiesbänke und Laichplätze für die Dosse: Neudorff unterstützt Renaturierung-Projekt in Brandenburg
An der Dosse entstehen neue Laich- und Schutzplätze für Fische. Im Nebenfluss der Havel hat der NABU Bundesverband mit mehreren Partnern den ersten von zwei Schritten gemacht: Insgesamt 240 Tonnen Kiesmischung verteilte ein Bagger an zwei Uferabschnitten von je 100 Metern Länge. Der NABU kümmerte sich um die Planung und Beschaffung des Materials. Die Firma W. Neudorff übernahm die Kosten für den benötigten Kies. Die Dosse soll wieder zu einem naturnahem Fluss werden. 71,5 Kilometer des Gewässers sind als Fauna-Flora-Habitat (FFH) geschützt. Mit den Kiesbänken wird diese Idee weiter vorangebracht. Die neu geschaffenen Plätze aus dem Grobkies-Gestein bieten Fischen, aber auch anderen Tieren wichtige Lebensräume. Bachforelle, Äschen und Barben können dort ungestört laichen. Fischlarven und Jungfische können sich gut vor Fressfeinden verstecken. Wenn Wasser die Kiesbänke überströmt, gelangt zusätzlich Sauerstoff ins Wasser. Das verbessert die Lebensbedingungen für viele Wirbellose und Kleinstlebewesen. „Für uns geht das Engagement für den Naturschutz über unsere Firmengrenzen hinaus“, sagt Richard von Herman, einer der beiden Neudorff-Geschäftsführer, „Wir freuen uns daher sehr, das Projekt an der Dosse zu unterstützen.“ Neben der W. Neudorff GmbH KG sind noch andere Partner an der Aktion beteiligt. Sowohl die Stadt Wittstock/ Dosse als auch der Wasser- und Bodenverband „Dosse-Jäglitz“ (WBV) sind Teil der Kooperation. Auch der Brandenburger Landesanglerverband e.V. (LAVB) hat Teile der anfallenden Kosten übernommen. Die Feinarbeiten vor Ort übernehmen Mitglieder des ansässigen Anglervereins Fario e.V..
Pressetexte (PDF)
- Kiesbänke und Laichplätze für die Dosse
13.03.2023
Unerlässlich für Pflanzenfreunde: Pflanzendoktor-App mit automatischer Schadbilderkennung
Gleich automatisch mit dem Smartphone erkennen, was der kranken Pflanze fehlt – das ist keine Vision mehr, sondern Realität. Die kostenlose Pflanzendoktor-App von Neudorff bietet über 400 Schadbilder mit Beschreibung, Vorbeugung und naturgemäßer Bekämpfung. Und auch die Möglichkeit der automatischen Analyse und Erkennung des Schadbildes. Wer möglichst schnell wissen möchte was seiner Pflanze fehlt, nutzt die Pflanzendoktor-App: Man nimmt mit dem Handy die kranke Pflanze auf. Wenn das Schadbild eindeutig genug ist kann die App erkennen, was der Pflanze fehlt und gibt direkt Auskunft. Mit prozentualer Angabe wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Auskunft korrekt ist. Und natürlich mit der Empfehlung, wie dagegen vorzugehen ist. Ist ein Produkt gefunden, das die Pflanze wieder fit macht, so hilft das Händlerverzeichnis beim Auffinden des nächsten Fachhändlers in der Nähe. Per Routenplaner gibt es dann natürlich gleich den kürzesten Weg zur „Rettung“. Ist die automatische Erkennung nicht erfolgreich, gibt es natürlich Plan B: Mit der Handy-Kamera nimmt der Anwender ein Bild seiner kranken Pflanze auf und schickt es mit wenigen Klicks direkt zu Neudorffs Beratern. Nach kurzer Zeit bekommt er die Analyse des Schadbildes mit Vorschlägen zur Bekämpfung. Kostenlos für iOS- und Android-Geräte in den entsprechenden Shops erhältlich.
Pressetexte (PDF)
- Unerlässlich für Pflanzenfreunde: Pflanzendoktor-App mit automatischer Schadbilderkennung
10.03.2023
Neudorff aktualisiert sein unverwechselbares Logo
Neudorffs prägnantes Markenzeichen mit der Sonnenblume bekommt einen etwas weicheren Gesamteindruck - auch um den Anforderungen der digitalen Welt zu entsprechen. Es steht weiterhin für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Service-Orientierung, wirkt nun aber deutlich natürlicher und authentischer - passend zum Gesamtauftritt des Marktführers im Pflanzenschutz. "Natürlich haben wir die Wiedererkennbarkeit von Neudorff beibehalten, insbesondere durch das prägnante Sonnenblumen-Motiv und die bekannte Farbgebung. Doch die Linienführung und unser Firmenname wirken jetzt deutlich dynamischer und moderner. Unser Logo passt nun viel besser zum Markenkern von Neudorff", so Richard von Herman, Geschäftsführer bei Neudorff. Erstmals wird das Logo im neuen Design der Öffentlichkeit im neuen TV Spot vorgestellt, der ab dem 20.3.2023 in öffentlich rechtlichen Programmen und Privat-Sendern ausgestrahlt wird.
Pressetexte (PDF)
- Neudorff aktualisiert sein unverwechselbares Logo
15.02.2023
Neu auf YouTube: Natürlich im Garten
Neudorff startet durch auf YouTube: „Natürlich im Garten“ heißt der Kanal mit einem Konzept, das offensichtlich bei den Usern sehr gut ankommt. Schon wenige Wochen nach Start des Kanals gab es über 30.000 Aufrufe. Das Konzept passt perfekt in die Service-Welt von Neudorff. Die User begleiten die beiden Protagonistinnen im Garten, die Anfängerin fragt die fortgeschrittene Gärtnerin um Rat. Die erfahrene Gärtnerin gibt kurz, leicht verständlich und praxisnah Antwort. Gedreht wird in Neudorffs Schulungsgarten, vor der Kamera stehen Neudorff-Mitarbeiterinnen mit Freude am Gärtnern – vielleicht wirken die Filme deshalb so authentisch. Es geht um die verschiedensten Themen im Garten, aber auch um Zimmerpflanzen. Inhalte der Episoden sind beispielsweise der Schutz des Apfelbaums vor Schädlingen, das Bepflanzen des Hochbeets im Herbst, oder wie sich Trauermücken an Grünpflanzen naturgemäß bekämpfen lassen. Publikumsliebling ist bislang die Episode zu Heidelbeeren und ihrer Kultur. Inzwischen sind (Stand Februar 2023) 19 Filme zu finden, und es werden wöchentlich mehr.
Pressetexte (PDF)
- Neu auf YouTube: Natürlich im Garten
13.02.2023
Neudorff spendet für Erdbeben-Opfer
Das katastrophale Erdbeben in der Türkei und in Syrien bewegt alle Menschen. Schnelle Hilfe ist notwendig, um die Not vor Ort zu lindern. Neudorff spendet über die Organisation „Save the Children“ für die Betroffenen. Der Hilfsbedarf bei den Menschen in der betroffenen Region ist sehr groß. Daher unterstützen Neudorffs Geschäftsführer Richard von Herman und Dr. Andreas Kiefer „Save the Children“. „Kinder leiden besonders unter dieser dramatischen Situation. Daher ist es uns ein Anliegen, zur Linderung der Not beizutragen. Nothilfeteams dieser Kinderrechtsorganisation sind bereits in der Türkei und in Syrien vor Ort im Einsatz. Sie arbeiten eng mit einheimischen Partnerorganisationen zusammen und stellen dringend benötigte Güter wie Lebensmittel und Zelte zur Verfügung. Wir möchten die Hilfe für Kinder unterstützen, weil sie am verwundbarsten sind“, so Richard von Herman.
Pressetexte (PDF)
- Neudorff spendet für Erdbeben-Opfer
11.01.2023
Erfolgreicher Podcast aus Emmerthal
Seit Ende Februar 2021 ist Neudorffs Podcast „Einfach natürlich gärtnern“ auf allen Podcast-Kanälen zu hören. Etwa alle zwei Wochen gibt es eine neue Episode zum natürlichen Gärtnern. Inzwischen haben schon weit über 65.000 Interessierte die bislang 28 Episoden angehört. Den Podcast produziert das Unternehmen mit dem lokalen Radio-Sender in Hameln, Radio aktiv. Das Themenspektrum des Podcasts ist weit gefasst. Vom Leid mit dem Buchsbaumzünsler ist die Rede, aber auch von der Freude an einer Wildblumenwiese oder wie sich der Gartenboden verbessern lässt. Auch Balkon-Themen kommen vor. Paula Thelen von Radio aktiv, bekennende Gartenanfängerin, spricht mit Sabine Klingelhöfer, Gartenbau-Ingenieurin bei der W. Neudorff GmbH KG in Emmerthal. Über 15.000 Abonnenten gibt es bereits, über 65.000 Garten Interessierte haben die Episoden gehört. Inzwischen hat es der Podcast auf Platz 3 der besten Podcasts für Heim und Garten geschafft bei iTunes und Spotify (Stand 03.05.2022 https://podwatch.io/charts/heim-und garten-podcasts/). „Es ist uns wichtig, sowohl Garten-Anfänger als auch erfahrene Gärtner mit diesem Podcast anzusprechen. Wir erklären die Dinge so, dass auch Neulinge alles verstehen. Vor allem möchten wir deutlich machen, dass das Gärtnern mit der Natur einfach ist und vor allem, Spaß macht!“, so Sabine Klingelhöfer. Die Podcasts sind auf allen gängigen Podcast-Kanälen wie bei Spotify, Deezer, Amazon Music zu finden, aber auch auf www.neudorff.de sowie auf Neudorffs Youtube-Kanal.
Pressetexte (PDF)
- Erfolgreicher Podcast aus Emmerthal
09.12.2022
Neudorff als Protagonist in KfW-Kampagne
Erden ohne Torf sind wichtiger Bestandteil klimaschonenden Gärtnerns. Denn damit bleibt der fossile Rohstoff Torf im Boden und bindet große Mengen CO2. Die KfW hat dazu ein Video veröffentlicht, in dem Neudorff als Pionier torffreier Erden im Focus steht. Die KfW, eine der führenden Förderbanken der Welt, setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen der Menschen weltweit zu verbessern. Im Rahmen ihrer Kampagne "Auch das ist Klimaschutz" stellt sie Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Lebensbereichen vor. Neudorff als Pionier in Sachen torffreie Erden ist dabei Protagonist in einem Video, das die KfW bei Neudorff produzierte und veröffentlichte. Denn das mittelständische Unternehmen war der erste bundesweite Anbieter eines ganzen Sortiments torffreier Erden für den Hobbybereich. Das Video zeigt, wie viel schon möglich ist auf dem Weg zu mehr Klimaschutz. "Seit 20 Jahren bietet Neudorff schon torffreie Erden an. Wir freuen uns, dass dieses klimarelevante Thema immer stärker beim Verbraucher ankommt," sagt Sabine Klingelhöfer, Pressesprecherin von Neudorff.
Pressetexte (PDF)
- Neudorff als Protagonist in KfW-Kampagne
08.09.2022
Naturgarten-Pionier Neudorff erweitert seine Geschäftsführung
Zwei neue Mitglieder verstärken die Geschäftsführung im Traditions-Unternehmen W. Neudorff GmbH KG in Emmerthal. Richard von Herman und Dr. Andreas Kiefer sind als Geschäftsführer im Unternehmen tätig. Richard von Herman verantwortet zukünftig die Geschäftsfelder Marketing und Vertrieb weltweit, Dr. Kiefer übernimmt die Bereiche Produktion und Forschung. Damit bekommt das mittelständische Unternehmen neue Impulse, um die Erfolgsgeschichte des Marktführers im Pflanzenschutz weiter fortzusetzen. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe im international agierenden, innovativen und nachhaltigen Marken-Unternehmen Neudorff. Gemeinsam wollen wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben", so Richard von Herman. "Die ausschließliche Produktion in Deutschland und eine eigene Forschungs- & Entwicklungsabteilung sind Alleinstellungsmerkmale von Neudorff in der Branche. Ich freue mich, diese verantwortungsvollen Bereiche zu leiten und gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln", sagt Dr. Kiefer.
Pressetexte (PDF)
- Naturgarten-Pionier Neudorff erweitert seine Geschäftsführung
30.03.2022
Insektenschutz auf dem Balkon: Pflanzenfinder für insektenfreundliche Stauden
Neudorffs Pflanzenfinder für bienen- und insektenfreundliche Stauden hat eine Erweiterung bekommen: Ab sofort können hier auch die Balkongärtner die passende Auswahl für Kästen und Töpfe finden. Der Pflanzenfinder entstand in Kooperation mit der bekannten Staudengärtnerei Gaißmayer. Viele Verbraucher suchen gezielt nach insektenfreundlichen Pflanzen für ihren Balkon. Auf www.neudorff.de können sie nun die für ihre Bedürfnisse passenden Stauden finden. Die interaktive Seite ermöglicht es, gezielt Filter zu setzen. So lassen sich Blütenfarbe, Blütezeitpunkt, Höhe der Pflanzen und natürlich die Lichtverhältnisse bestimmen. Sogar die Gefäßgröße lässt sich angeben, denn die Bedürfnisse der Pflanzen sind hier unterschiedlich. So braucht beispielsweise eine Taglilie mindestens 10 Liter Gefäßvolumen, die Katzenminze dagegen gedeiht auch im Balkonkasten. Das System bietet eine Bildergalerie der passenden Stauden an, unter denen der Balkongärtner seine Wahl treffen kann. Das vereinfacht die Pflanzenauswahl und nutzt den Insekten.
Pressetexte (PDF)
- Insektenschutz auf dem Balkon:
24.02.2022
Neue App für Garten-Menschen
Neudorff hat eine neue App entwickelt: Die Garten-Kalender App. Diese kostenlose App unterstützt und erinnert die Garten-Menschen bei ihren Gartenarbeiten im Jahresverlauf. Aussaat- und Pflanztermine sind dort ebenso zu finden wie Hinweise zu Düngeterminen oder anderen Pflegearbeiten. In den letzten beiden Jahren haben viele Menschen ihre Begeisterung für das Gärtnern neu entdeckt. Darunter sind natürlich viele Neulinge, die schnell wissen möchten, was wann zu tun ist. Die Garten-Kalender App hilft den Garten-Menschen beim erfolgreichen naturgemäßen Gärtnern. Der Nutzer wählt einfach seine gewünschten Kulturen, vor allem Gemüse und Obst, aus. Die App erinnert auf Wunsch per Push-Nachricht daran, wann der beste Aussaat- und Pflanztermin ist, und welche Pflegearbeiten wann zu tun sind. Die Empfehlungen berücksichtigen den naturgemäßen Anbau der Pflanzen und geben viele Tipps für den Anbau aromatischer und gesunder Früchte. Die Garten-Kalender App ist ab dem 1.3. 2022 in allen gängigen App-Stores für iOS und Android kostenlos erhältlich.
Pressetexte (PDF)