Cucumis sativus

Gurke anpflanzen

Gemüse, Obst & Co.

  • 3 Min. Lesezeit

Auf dem Balkon oder im Hochbeet: Freut euch auf frische Gurken aus dem eigenen Garten. Gurken könnt ihr einfach selbst anbauen. Das geht nicht nur im Gemüsebeet, sondern auch in einem Topf auf dem Balkon oder im Hochbeet. Lasst uns darüber sprechen, wie ihr selbst knackige Gurken ernten könnt!

Geerntete Gurken in einem Korb, der in einem Hochbeet steht

Das braucht ihr

für eure Gurken

Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 15 Minuten

Kosten: Für ein Gefäß ca. 10 Euro

Zeitraum: Ab März

Schwierigskeitsgrad: Niedrig

Und zusätzlich...

  • Topf oder Hochbeet

  • Untersetzer für Töpfe

  • Torffreie NeudoHum Tomaten- & GemüseErde

  • Eine Stütze für die heranwachsenden Gurken-Pflanzen (z.B. ein Rankgitter)

  • Azet VeggieDünger flüssig für Tomaten und anderes Gemüse

Und so geht's:

Schritt 1: Wählt den besten Standort für eure Gurke aus

Gurkenpflanzen möchten möglichst sonnig und geschützt vor Regen an einer Mauer auf dem warmen Südbalkon stehen.

Gemüse im Topf und Kasten Tomate, Gurke und Kohl

Schritt 2: Wählt die passende Gurken-Sorte aus

Es gibt viele verschiedene Gurken-Sorten. Für den Balkon und das Hochbeet eignen sich sowohl die Schlangengurken als auch die Einlegegurken. Sie fühlen sich hier sehr wohl.

Nahaufnahme einer wachsenden Gurke

Eine gute Nachbarschaft

Was sich verträgt und was eher nicht - findet die idealen Pflanzpartner für eine reiche und gesunde Ernte!

Schritt 3: Gurken in Töpfen oder im Hochbeet anpflanzen

Wenn ihr eine Gurke als Jungpflanze kauft, topft sie einzeln in einen Kübel mit einer Mindestgröße von 20 cm Durchmesser um. Als geeignete Erde empfehlen wir die torffreie Spezialerde NeudoHum Tomaten- & GemüseErde. Im Hochbeet benötigen die jungen Gurkenpflanzen einen Abstand von 30 cm voneinander. 

Wenn ihr Gurken als Samen aussäen möchtet, könnt ihr diese ab März vorziehen. An einem hellen Fenster bei 18-20° C entwickeln sich schnell kleine Jungpflanzen, die ihr ab April in größere Töpfe umpflanzt. Wir empfehlen euch, hier direkt eine Stütze (z.B. kleiner Holz-Spieß) mit einzusetzen. Mitte Mai stellt ihr die Jungpflanzen oder im Handel gekauften Gurkengewächse draußen auf den Balkon oder pflanzt sie ins Hochbeet ein.

Pro Gurken-Pflanze solltet ihr einen großen Topf wählen, denn die Gurken brauchen viel Platz für ihre Wurzeln. Für Salatgurken bringt ihr zusätzlich noch ein Rankgerüst oder Schnüre an, an dem die Gurken-Pflanze hochwachsen kann.

Garten-Freund Tipp:

Gurkenpflanzen könnt ihr ganz unproblematisch in „Grow-Bags“ wachsen lassen. Dazu legt ihr einen Sack mit der NeudoHum Tomaten- & GemüseErde auf den Boden. Schneidet zwei viereckige Löcher in die obere Seite des Sacks. In diese Pflanzlöcher setzt ihr die Gurkenpflanzen ein. So spart ihr den Topf und müsst weniger gießen, weil weniger Wasser verdunstet. Um Staunässe zu vermeiden, bohrt unten an den Seiten vom Sack noch kleine Abzugslöcher. Die Gurkenpflanzen wachsen in dem Erdensack genauso gut wie im Kübel – für eine knackig, saftige Ernte.

Mann mit Kind am Hochbeet
Unser Erdvolumen Rechner

Wie viel Erde braucht ihr?

Frau verwendet Neudohum Tomaten- und Gemueseerde in ihrem Garten

Wähle die Form deines Pflanzengefäßes

Schritt 4: Gurken düngen

Düngt Gurken nachdem ihr sie eingepflanzt habt alle sechs Wochen mit unserem Azet VeggieDünger flüssig.

Frau verwendet Azet veggiedünger für ihre Pflanzen

Schritt 5: Gurken pflegen und gießen

Haltet den Boden der Gurkenpflanzen während des Wachstums gleichmäßig feucht. Achtet darauf, dass ihr die Pflanzen nicht mit Wasser überschwemmt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießt die Gurken-Pflanzen nicht mit kaltem Wasser.

Nahaufnahme einer Gurkenblüte

Schritt 6: Gurken ernten: Natürlich saftig und knackig!

Mmmm… schön erfrischend! Ihr könnt köstliche Gurken laufend ab zwei Wochen nach der Blüte von Juli bis Oktober ernten.

Tipp: Gurken regelmäßig ernten, denn das regt die Pflanze an immer wieder neue Gurken zu produzieren.


Geerntete Gurken in einem Korb, der in einem Hochbeet steht

Schritt 7: Gurken verarbeiten: Unsere Tipps für schmackhafte Gurken

Wir mögen unsere frisch geernteten Gurken besonders gerne im Salat. Einlegegurken konservieren wir in Essigsud, so halten sich die knackigen Gurken über viele Monate im Glas.

Mehr Themen für euch