Praktisch und lecker – Kräuter in einem platzsparenden Kräuterturm

Kräuterturm bauen

Praktisch und lecker – Kräuter in einem platzsparenden Kräuterturm sind ein echter Hingucker

Hoch hinaus mit dem Genuss

Praktisch und lecker – Kräuter in einem platzsparenden Kräuterturm sind ein echter Hingucker! Frisch geerntet verfeinern Basilikum, Minze oder Thymian eure Gerichte oder Getränke. Probiert es gleich selbst aus.

  • ca. 30 Minuten
  • ca. 20 Euro
  • Schwierigkeitsgrad: niedrig
  • April bis Juni

Das braucht ihr

Schritt 1: Gefäß füllen

Legt ein Vlies auf das Abzugsloch des größten Gefäßes, so fließt die Erde nicht mit dem Gießwasser aus dem Gefäß. Dann füllt ihr eine 2 cm dünne Schicht Blähton ein. Anschließend bedeckt ihr den Blähton mit einem Vlies und füllt dann eine Schicht der torffreien NeudoHum-Erde in den Topf. Diese drückt ihr ordentlich fest.

Wie viel NeudoHum Erde braucht ihr - der Erdvolumen Rechner

Wählt die Form eures Pflanzgefäßes

rechteckig
rund
Innendurchmesser oben (in cm)
Innendurchmesser unten (in cm)
Topflänge innen (in cm)
Topfbreite innen (in cm)
Befüllbare Innen-Höhe des Topfes (in cm)

Wir haben euren Bedarf ermittelt

Für euer Gefäß mit den Maßen benötigt ihr:
Hinweis: Das Volumen vom Wurzelballen könnt ihr von der Erde-Menge abziehen

Schritt 2: Töpfe stapeln

In den unteren Topf steckt ihr den Stab. Dieser muss stabil im Topf stehen. Nun wird der Größe nach gestapelt. Den nächstgrößeren Ton-Topf am Stab „aufziehen“, wie eine Perlenkette. Der zweite Topf liegt auf der Erde des unteren auf. Nun befüllt ihr den Topf mit Erde. Und zieht den nächsten Topf auf. Die folgenden Töpfe liegen nun auf dem Topf-Rand auf. Wieder befüllt ihr den Topf mit Erde und stapelt weiter.

Schritt 3: Einpflanzen

Wenn ihr euren Turm fertig gestapelt habt, setzt ihr die Pflanzen in das Gefäß. Die obere Kante des Wurzelballens sollte etwa 2 cm unterhalb des Topfrandes liegen. So verhindert ihr, dass beim Gießen das Wasser gleich oben aus dem Topf läuft. Nun mit der NeudoHum-Erde auffüllen und die Erde an den Seiten leicht andrücken.

Schritt 4: Gießen

Die Pflanzen gut angießen. Auch trockenheitsliebende Kräuter brauchen in den ersten Wochen nach dem Pflanzen regelmäßig feuchte (nicht nasse!) Erde.

Weitere Pflege

  • Düngt eure Kräuter alle 1-2 Wochen mit dem flüssigen BioTrissol KräuterDünger oder den praktischen Azet DüngeSticks für Kräuter.
  • Die Kräuter brauchen im Frühjahr einen Rückschnitt, damit sie wieder kräftig austreiben.
  • Vergesst auch im Herbst und Winter das Gießen nicht. An frostfreien Tagen brauchen alle Pflanzen Wasser.
  • Auch Kräuter sind vor Schädlingen oder Krankheiten nicht sicher. Nutzt die kostenlose Pflanzendoktor-App  für Diagnose und Rat.