- Fördert natürliche Fressfeinde wie Vögel, aber auch Fledermäuse. Vogelnistkästen helfen, und unser Wildgärtner Freude Fledermausquartier.
- Auch eine artenreiche Blumenwiese im Garten, wie unsere Wildgärtner Freude Insektentreff, hilft. Hier siedeln sich Nützlinge an, die im Garten beim Pflanzenschutz helfen.
- Versorgt die Rosen im März / April und im Juli mit dem organischen Azet RosenDünger.
- Pflückt befallene Rosenblätter sofort ab und vernichtet sie.
Rosenblattrollwespe an Rosen
So erkennt ihr den Befall:
- Ab etwa Mitte Mai rollen sich einzelne oder mehrere Teilblätter eurer Rosen zigarrenförmig ein.
- Darin frisst eine hellgrüne, 5-9 mm lange Blattwespenlarve.
Nach einigen Wochen verlassen die Larven die Blätter und wandern in den Boden, wo sie auch überwintern. Die Verpuppung und der Schlupf der Rosenblattrollwespen erfolgen im Frühjahr. Im Mai/Juni legen die Rosenblattrollwespen ihre Eier ab, wobei die Blätter entlang der Mittelrippe angestochen werden, damit sie sich einrollen.

Rosenblattrollwespe an Rosen vorbeugen

Wildgärtner Freude Fledermausquartier
- fördert den biologischen Pflanzenschutz und einen lebendigen Naturgarten.
- handgefertigt in sozialen Einrichtungen in Deutschland
- aus heimischen Materialien / Holz
- vom NABU empfohlen
- das Fledermausquartier unterstützt den biologischen Pflanzenschutz.

Wildgärtner Freude Insektentreff
- Samenmischung mit 27 ein- und mehrjährigen, überwiegend heimischen Wildblumen
- bietet unterschiedlichen Insekten Nahrung, die helfen, Pflanzenschädlinge zu regulieren
- geeignet für alle Bodenarten
- vom NABU empfohlen
Rosenblattrollwespe an Rosen bekämpfen
- Pflückt rechtzeitig die einzelnen befallenen Blätter ab, meist sind nur einzelne Blätter befallen. So verhindert ihr nachhaltige Schäden an den Rosen.
- Schneidet bei stärkerem Befall die betroffenen Triebe heraus.
- Leider könnt ihr die Rosenblattrollwespe an Rosen mit Pflanzenschutzmitteln nicht bekämpfen, da die Tiere in den Blattrollen mit den Mitteln nicht zu erreichen sind.

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!