- Düngt im März / April mit dem organischen Azet Beeren- & ObstDünger.
- Schneidet kranke Triebspitzen ab und vernichtet sie.
- Behandelt die Quittenbäume vor dem Austrieb und danach regelmäßig mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pflanzenkrankheiten.
Echter Mehltau am Quittenbaum
So erkennt ihr den Befall:
- Blattoberseits, teilweise auch blattunterseits tritt ein mehlig-weißer Pilzbelag auf.
- Die Blätter verbräunen und vertrocknen.
- Auch Stängel und Blüten eurer Quitte können befallen werden.
Echter Mehltau tritt besonders bei sonniger Wetterlage auf. Der Pilz überwintert auf Pflanzenresten. Die ersten Infektionen an den jungen Blättern verbreitet der Wind.

Echter Mehltau am Quittenbaum vorbeugen

Azet Beeren- & ObstDünger
- natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
- fördert erhöhte Widerstandskraft
- sorgt für eine reiche Ernte und aromatischen Geschmack
- aus natürlichen Rohstoffen
- unbedenklich für Mensch und Tier

Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
- fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen und -sträuchern
- vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
- keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
- Effekt wissenschaftlich belegt
- nicht bienengefährlich (NB 6641)
Echter Mehltau am Quittenbaum bekämpfen
Sobald ihr den Echten Mehltau am Quittenbaum entdeckt, könnt ihr diesen mit Netz-Schwefelit WG*,° behandeln.

Netz-Schwefelit WG
- gegen Pilzkrankheiten an Weinreben, Zierpflanzen, Gemüse und Obst
- ausreichend für 30 L Spritzbrühe
- Verpackung besteht aus über 90% Altpapier
- geeignet für den ökologischen Landbau, NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!