






Bodenmüdigkeit


Bodenmüdigkeit führt zu sinkenden Erträgen und einer abnehmenden Blühfreudigkeit der Pflanzen. Dies resultiert aus einer Kombination verschiedener Faktoren, darunter einseitiger Nährstoffentzug, die übermäßige Vermehrung von Schädlingen und Krankheiten, wachstumshemmende Ausscheidungen der Wurzeln, eine nicht abwechslungsreiche Fruchtfolge und ein Rückgang der Artenvielfalt unter den Bodenorganismen. Um Bodenmüdigkeit zu vermeiden, ist es wichtig, dass ihr eine ausgeglichene Nährstoffzufuhr sicherstellt, die Fruchtfolge variiert und Maßnahmen ergreift, um die Gesundheit und Vielfalt der Bodenlebewesen zu fördern. Diese Strategien helfen, die Bodenqualität zu erhalten und eine nachhaltige Pflanzenproduktivität zu gewährleisten.