Zeitbedarf: Für ein Gefäß ca. 30 Minuten
Gemüse, Obst & Co.
3 Min. Lesezeit
Himbeeren (Rubus idaeus) sind sehr lecker und bei kleinen und großen Beerenfans äußerst beliebt. Freut euch auf fruchtige Himbeeren vom eigenen Himbeer-Strauch. Hier findet ihr eine Anleitung, wie ihr auf eurem Balkon Himbeeren pflanzen und ernten könnt!
Und zusätzlich...
Frostsicheres Pflanzgefäß mit Abflussloch, ca. 30 cm Durchmesser
Blähton
Gießkanne
Himbeer-Pflanze
Ein Rankgerüst oder eine Hauswand, an der die Himbeeren hoch wachsen können
Und so geht´s:
Schritt 1: Wählt die passende Himbeer-Sorte aus
Es gibt Himbeeren, die im Sommer Früchte tragen, und solche, die ihr erst im Herbst ernten könnt. Für den Balkon eignen sich die herbsttragenden Himbeeren besser als die Sommerbeeren. Sie sind robuster, pflegeleichter, madenfrei und sehr ertragreich.
Himbeeren sind selbstbefruchtend. Eine Pflanze reicht also aus, damit sich leckere Früchte bilden.
Blockierter Inhalt
Dieser Inhalt ist aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Bitte akzeptieren Sie die Einstellungen für "Marketing"-Cookies um den Inhalt anzuzeigen.
Schritt 2: Wählt den richtigen Standort aus
Himbeeren gedeihen an sonnigen Standorten.
Alle Himbeeren brauchen ein stabiles Rankgerüst für die Zweige. Himbeeren wachsen in einem großen Topf, an eine Hauswand gelehnt und hochgebunden bis zu 2 Meter hoch.
Eine gute Nachbarschaft
Was sich verträgt und was eher nicht - findet die idealen Pflanzpartner für eine reiche und gesunde Ernte!
Schritt 3: Himbeeren pflanzen
Kauft zusammen mit den Himbeeren gleich das passende Gefäß. Ideal sind Kübel, die mindestens ein Volumen von 25 Litern haben sollten. Achtet bei Terrakotta-Töpfen darauf, dass diese frostfest sind. Vor dem Einpflanzen füllt am Boden eine wenige Zentimeter hohe Schicht aus Kies oder Blähton ein. Die torffreie NeudoHum BeerenobstErde fördert das sichere Anwachsen des Strauchs. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die beste Pflanzzeit für Himbeeren im Herbst ist.
Wie viel Erde braucht ihr?
Wähle die Form deines Pflanzengefäßes
Schritt 4: Himbeeren düngen
Düngt eure Himbeeren im Frühjahr einmalig mit Azet Beeren- & ObstDünger. Im Herbst düngt ihr eure Himbeeren mit Azet KaliumDünger, um die Frosthärte zu verbessern.
Schritt 5: Himbeeren gießen
Haltet die Himbeeren dauerhaft feucht, gießt sie regelmäßig. Allerdings nicht zu stark. Staunässe solltet ihr vermeiden, da Himbeeren hierauf sehr empfindlich reagieren.
Schritt 6: Himbeeren schneiden
Früchte von Sommer-Himbeeren bilden sich an zweijährigen Trieben. Schneidet diese Triebe ab dem zweitem Standjahr nach der Ernte ab. So können sich neue Triebe bilden. Herbsttragende Himbeeren tragen am diesjährigen Holz ihre Früchte. Hier schneidet ihr alle Triebe im Spätwinter komplett ab. Im Frühjahr können die Triebe dann neu austreiben und neue fruchtige Himbeeren bilden.
Schritt 7: Himbeeren ernten
Mmm… so fruchtig lecker! Köstliche Himbeeren könnt ihr, je nach Sorte, von Juni bis September ernten.
Himbeeren überwintern
Himbeeren sind winterharte Pflanzen und können draußen überwintern. Es genügt, wenn ihr die Pflanzen mit etwas Laub abdeckt. Denkt daran, die Sträucher an frostfreien Tagen zu gießen.