






Frosthärte

"Frosthärte" bezeichnet die Fähigkeit mehrjähriger Pflanzen, Frostperioden zu überstehen. Viele Stauden, Gehölze und Zwiebelpflanzen sind aufgrund ihrer biologischen Strategien frosthart. Diese Strategien umfassen Laubabwurf, das Zurückziehen in den Boden und die Reduzierung des Zelldrucks bei Frost. Die Frosthärte einer Pflanze wird nicht nur durch ihre spezifischen Eigenschaften bestimmt, sondern auch durch ihre Ernährung beeinflusst. Kalium spielt eine entscheidende Rolle, da es den Wasserhaushalt in den Zellen reguliert und somit die Frosthärte deutlich verbessert. Achtet auf eine ausgewogene Ernährung eurer Pflanzen, um ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost zu optimieren.
)