Bodengare
Bodengare beschreibt die optimale Beschaffenheit des Bodens, die durch Struktur, Luft- und Wasserhaushalt bestimmt wird. Sie wird gefördert durch das Bodenleben, sachgerechte Bodenbearbeitung, Bewässerung und Düngung. Ein Zeichen guter Bodengare ist ein lockerer, krümeliger Zustand, zu dem wesentlich Bodenorganismen beitragen. Diese Organismen spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Stickstoff aus der Luft binden und für die Pflanzenernährung verfügbar machen sowie Wuchsstoffe freisetzen, die Jungpflanzenwachstum und Wurzelbildung fördern. Zur Unterstützung der dauerhaften Bodenfruchtbarkeit tragen die Ausbringung von Kompost, der Einsatz von Dauerhumus-Konzentraten wie Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer und bedarfsgerechte organische Düngung bei. Auch die Kalkversorgung und fachgerechte Bodenbearbeitung sind essenzielle Maßnahmen zur Förderung der Bodengare und damit der Bodenfruchtbarkeit.