Naturgemäßes Gärtnern im

Zimmer

Macht eure Wohnung zur grünen Oase.

Eure Pflanzen lassen die Köpfe hängen?

Zum Pflanzen­freund
Frau gießt in der Wohnung ihre Zimmerpflanzen

Wir helfen euch bei allem rund um eure kleine, grüne Oase. Mit unseren tipps holt ihr euch den urban Jungle in euer Zimmer.

Garten-Magazin

Aktuelle Themen für euch

Inspirationen auf euren Lieblingskanälen

ORCHIDEEN UMTOPFEN: So topfst du deine Orchidee richtig um

Aktuell im Juli

Was ist jetzt los im Zimmer?

Auch wenn draußen der Hochsommer tobt wachsen drinnen deine Zimmerpflanzen mit voller Energie weiter. Neue Blätter, kräftige Triebe und üppiges Grün sind jetzt an der Tagesordnung. Mit der richtigen Pflege sorgst du dafür, dass sie trotz Hitze, trockener Luft oder Lichtschwankungen gesund und vital bleiben. Dein Wohnzimmer-Dschungel dankt es dir mit frischer Luft und entspannter Atmosphäre.

PFLEGEKICK MIT DÜNGER UND WASSER

Im Juli läuft der Stoffwechsel deiner Pflanzen auf Hochtouren. Das bedeutet: Sie brauchen regelmäßig Nährstoffe, um ihre volle Pracht zu entfalten. Organischer Flüssigdünger im Zwei-Wochen-Rhythmus ist jetzt ideal, besonders für Grünpflanzen, Palmen und blühende Arten. Achte zusätzlich auf ausreichende Wasserversorgung, ohne Staunässe!

HITZESCHUTZ HINTER GLAS

Sonnenfenster können im Juli zur echten Herausforderung werden: Hohe Temperaturen und starke UV-Strahlung belasten viele Pflanzen. Stell sensible Arten wie Farne, Calathea oder Monstera lieber leicht versetzt zum Fenster oder schirme sie mit einem hellen Vorhang ab. So bekommen sie Licht aber keine Sonnenbrände.

TROCKENE LUFT? ZEIT FÜR FEUCHTE TRICKS

Gerade in Dachwohnungen oder bei Ventilatoren sinkt die Luftfeuchtigkeit oft drastisch. Tropische Pflanzen danken dir regelmäßiges Einsprühen mit kalkfreiem Wasser, ein feuchtes Tuch auf der Heizung oder Schalen mit Wasser neben den Töpfen. Alternativ: Gruppenpflanzung, das erhöht lokal die Luftfeuchtigkeit und sieht zudem schön üppig aus.

URLAUBSVORBEREITUNG FÜR DEINE GRÜNEN MITBEWOHNER

Planst du eine Reise, solltest du deine Pflanzen nicht allein lassen. Dochtbewässerung, Tonkegel oder eine Pflanzen-Sitter-Vereinbarung mit Nachbarn sichern die Versorgung. Gut gegossen und beschattet überstehen die meisten Zimmerpflanzen auch ein paar Tage Sommerpause problemlos.

IMMER IM BLICK: BLATTERKRANKUNGEN UND SCHÄDLINGE

Im warmen Juli können sich Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse schnell vermehren. Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig, insbesondere Blattunterseiten. Bei ersten Anzeichen solltest du besser direkt handeln, damit die Schädlinge sich gar nicht erst ausbreiten können.

Mit etwas Aufmerksamkeit und dem richtigen Feingefühl bleibt dein grünes Zimmerrefugium auch in der heißen Jahreszeit ein echter Wohlfühlort.

Und jetzt? Das bringt der Juli ins Zimmer

Natürlicher Pflanzenschutz

Nützlinge

Gärtner helfen Gärtnern! Gemeinsam kommen wir weiter - im Forum

Unsere Experten aus allen Bereichen sind dort täglich verfügbar und teilen gerne ihr Wissen!

zum Forum

Unsere beliebtesten Produkte