Naturgemäßes Gärtnern im

Zimmer

Macht eure Wohnung zur grünen Oase.

Eure Pflanzen lassen die Köpfe hängen?

Zum Pflanzen­freund
Frau gießt in der Wohnung ihre Zimmerpflanzen

Wir helfen euch bei allem rund um eure kleine, grüne Oase. Mit unseren tipps holt ihr euch den urban Jungle in euer Zimmer.

Garten-Magazin

Aktuelle Themen für euch

Inspirationen auf euren Lieblingskanälen

ORCHIDEEN UMTOPFEN: So topfst du deine Orchidee richtig um

Aktuell im März

Was ist jetzt los im Zimmer?

Der Frühling steht vor der Tür, und auch für deine Zimmerpflanzen beginnt jetzt eine neue Wachstumsphase. Die Tage werden heller und länger, was bedeutet, dass sich ihre Bedürfnisse langsam verändern. Mit der richtigen Pflege kannst du sie optimal auf die neue Saison vorbereiten.

GIEßEN ANPASSEN

Da die Pflanzen nun aus ihrer Winterruhe erwachen, steigt ihr Wasserbedarf allmählich an. Gieße etwas häufiger, aber weiterhin mit Bedacht – die Erde sollte leicht antrocknen, bevor du erneut gießt, um Staunässe zu vermeiden. Tropische Pflanzen profitieren weiterhin von einer höheren Luftfeuchtigkeit, daher kann regelmäßiges Besprühen oder das Aufstellen von Wasserschalen helfen.

MEHR LICHT - STANDORTE ÜBERPRÜFEN

Im März steigt die Lichtintensität deutlich, wodurch Pflanzen, die im Winter direkt am Fenster standen, eventuell umgestellt werden müssen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Lichtliebende Pflanzen können nun jedoch wieder näher ans Fenster rücken, besonders an Ost- oder Westseiten mit sanfter Morgen- und Abendsonne.

DÜNGUNG WIEDER AUFNEHMEN

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Düngung langsam wieder einzuführen. Beginne mit einer schwachen Dosierung und steigere sie in den kommenden Wochen, wenn das Wachstum weiter zunimmt. Besonders Pflanzen, die neue Triebe bilden, profitieren von einer leichten Nährstoffzufuhr. Verwende am besten einen flüssigen Zimmerpflanzendünger und dosiere gemäß den Bedürfnissen der jeweiligen Pflanze.

BLÄTTER REINIGEN UND SCHNEIDEN

Nach den Wintermonaten haben viele Pflanzen verstaubte Blätter, die die Lichtaufnahme beeinträchtigen können. Wische sie mit einem feuchten Tuch ab oder dusche kleinere Pflanzen vorsichtig ab. Falls nötig, kannst du jetzt auch erste Pflegeschnitte vornehmen, um abgestorbene oder verkahlte Triebe zu entfernen und das Wachstum anzuregen.

AUF SCHÄDLINGE KONTROLLIEREN

Auch wenn die trockene Heizungsluft langsam nachlässt, kann es immer noch zu Schädlingsbefall kommen. Überprüfe deine Pflanzen weiterhin regelmäßig auf Spinnmilben, Blattläuse oder Thripse. Bei einem leichten Befall helfen Hausmittel bevor stärkere Maßnahmen erforderlich werden.

Mit dem längeren Tageslicht und steigenden Temperaturen beginnt für deine Zimmerpflanzen eine aktive Zeit. Nutze den März, um ihnen die besten Startbedingungen für das neue Gartenjahr zu bieten – sie werden es dir mit kräftigem Wachstum und frischem Grün danken!

Und jetzt? Das bringt der März ins Zimmer

Natürlicher Pflanzenschutz

Nützlinge

Gärtner helfen Gärtnern! Gemeinsam kommen wir weiter - im Forum

Unsere Experten aus allen Bereichen sind dort täglich verfügbar und teilen gerne ihr Wissen!

zum Forum

Unsere beliebtesten Produkte