Sternrußtau an Rosen

So erkennt ihr den Befall:

  • Unterschiedlich große, meist runde, gelbe bis schwarze Flecken mit typisch strahligem Rand fallen auf dem Rosenlaub auf.
  • Befallene Blätter vergilben und fallen vorzeitig ab.

Sternrußtau tritt ausschließlich an Rosen auf. Der Befall beginnt von unten her, besonders bei feuchter Witterung. Der Pilz überwintert auf dem Falllaub und an der Rinde. Wie anfällig eine Rose für Sternrußtau ist, hängt von der Sorte ab.

Sternenrußtau an Rosen

Sternrußtau an Rosen vorbeugen

  • Versorgt die Rosen im März / April und im Juli mit dem organischen mit dem organischen Azet RosenDünger.
  • Schneidet jedes Frühjahr die Rosen zurück und lichtet den Strauch aus, damit das Laub schnell abtrocknet.
  • Entfernt befallenes Laub und vernichtet es.
  • Behandelt die Rosen ab dem Beginn des Blattaustriebs regelmäßig (insbesondere bei feuchter Witterung) mit Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel. Denn vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pflanzenkrankheiten.

Azet RosenDünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für farbenfrohe, prächtige Blüten
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel

  • die Vitalkur für Ihre Pflanzen
  • vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
  • fördert die optimale Ernährung von Rosen und anderen Zierpflanzen
  • Effekt wissenschaftlich belegt
  • keine schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier sowie den Naturhaushalt
  • nicht bienengefährlich (NB 6641)

Sternrußtau an Rosen bekämpfen

  • Bekämpft Sternrußtau an Rosen mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei*,°.
  • Das Spritzmittel hat eine vorbeugende und länger andauernde Wirkung.
  • Es wirkt gegen besonders viele Pilzkrankheiten wie Sternrußtau.

Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei

  • gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Gemüse und Zierpflanzen
  • wirkt vorbeugend und heilend
  • für 20L Spritzbrühe
  • NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4), Verpackung besteht aus über 90% Altpapier

Braucht ihr Beratung?

Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888 
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de

Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!


Wir freuen uns auf eure Fragen!