- Fördert natürliche Fressfeinde wie Vögel, aber auch Fledermäuse. Vogelnistkästen helfen, und unser Wildgärtner Freude Fledermausquartier.
- Auch eine artenreiche Blumenwiese im Garten, wie unsere Wildgärtner Freude Insektentreff, hilft. Hier siedeln sich Nützlinge an, die im Garten beim Pflanzenschutz helfen.
Rosenzikaden an Rosen
So erkennt ihr den Befall:
- Das Rosenlaub wirkt auf der Oberseite weißgelblich gesprenkelt.
- Die Sprenkelung beginnt entlang der Blattadern und breitet sich weiter aus.
- Auf der Blattunterseite sieht man gelblichgrüne Insekten, die sich durch weite Sprünge fortbewegen.
- Die Blätter verbräunen und fallen zu früh ab.
Rosenzikaden treten besonders stark in trocken-heißen Sommern auf. Sie überwintert als Ei in der Rinde der Rose. Die Larven saugen an den Rosenblättern, während die erwachsenen Tiere häufig auf Obstbäume umsiedeln und erst zur Eiablage wieder zu den Rosen zurückkommen.

Rosenzikaden an Rosen vorbeugen

Wildgärtner Freude Fledermausquartier
- fördert den biologischen Pflanzenschutz und einen lebendigen Naturgarten.
- handgefertigt in sozialen Einrichtungen in Deutschland
- aus heimischen Materialien / Holz
- vom NABU empfohlen
- das Fledermausquartier unterstützt den biologischen Pflanzenschutz.

Wildgärtner Freude Insektentreff
- Samenmischung mit 27 ein- und mehrjährigen, überwiegend heimischen Wildblumen
- bietet unterschiedlichen Insekten Nahrung, die helfen, Pflanzenschädlinge zu regulieren
- geeignet für alle Bodenarten
- vom NABU empfohlen
Rosenzikaden an Rosen bekämpfen
- Ab dem Auftreten erster Rosenzikaden an Rosen könnt ihr Neudosan Neu Blattlausfrei*,° anwenden. Dieses Spritzmittel wirkt zuverlässig gegen die Zikaden.
- Alternativ könnt ihr Spruzit Schädlingsfrei*,° anwenden. Das Mittel wirkt zuverlässig gegen alle Insektenstadien, auch gegen die Eier.
- Wendet die beiden Spritzmittel am besten bei niedrigen Temperaturen, zum Beispiel früh morgens, an.
- Behandelt die Blätter unbedingt auch von unten, damit ihr alle Schädlinge mit dem Mittel erfasst.

Neudosan Neu Blattlausfrei
- bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen
- mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
- keine Wartezeit bis zur Ernte
- nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)

Spruzit Schädlingsfrei
- wirkt zuverlässig gegen beißende und saugende Insekten
- bekämpft die Eier, Larven und erwachsene Schadinsekten
- besondere Wirkstoffkombination aus Natur-Pyrethrum und Rapsöl
- nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)), geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!