- Achtet auf ausreichenden Pflanzabstand, damit das Laub der Rosen schnell abtrocknet.
- Gießt die Rosen nicht am Abend, damit die Blätter in der Nacht trocken bleiben.
Falscher Mehltau an Rosen
So erkennt ihr den Befall:
- Auf der Unterseite der Blätter eurer Rosen erkennt ihr einen gräulichen Belag.
- Die befallenen Rosenblätter werden gelb. Der Befall ist von den Blattadern meist scharf begrenzt.
- Bei fortgeschrittenen Befall mit Falschem Mehltau sterben die Blätter vom Rand her ab.
Der Falsche Mehltau braucht eine feuchte Umgebung. Das Krankheitsbild fasst mehrere Pilzarten zusammen, die nur spezielle Wirtspflanzen befallen. Er überwintert auf Pflanzenresten.

Falscher Mehltau an Rosen vorbeugen
Falscher Mehltau an Rosen bekämpfen
- Sobald ihr den Falschen Mehltau an Rosen entdeckt, könnt ihr diesen mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei*,° bekämpfen.
- Das Spritzmittel hat eine vorbeugende und länger anhaltende Wirkung gegen besonders viele Pilzkrankheiten an Rosen und Gemüse.

Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
- gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Gemüse und Zierpflanzen
- wirkt vorbeugend und heilend
- für 20L Spritzbrühe
- NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4), Verpackung besteht aus über 90% Altpapier

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!