Spinnmilben an Kräutern

So erkennt ihr den Befall:

  • Auf den Oberseiten der Blätter zeigen sich weißlich-gelbe punktförmige Aufhellungen, die die Spinnmilben durch Saugen an den Blättern verursachen.
  • Blattunterseits findet ihr stecknadelkopfgroße Tiere.
  • Bei starkem Befall entstehen Gespinste an euren Kräutern.
  • Die befallenen Blätter färben sich gelb und sterben unter Umständen ganz ab, weil sie durch die vielen Verletzungen übermäßig viel Wasser verdunsten.

Spinnmilben entwickeln sich besonders schnell, wenn es trocken und warm ist. Kräuter im Kleingewächshaus oder auf der Fensterbank sind deshalb eher gefährdet als Pflanzen im Freiland.

Überwinternde Spinnmilben sind rot gefärbt, daher auch der Name „Rote Spinne“.

Spinnmilben an Kräutern

Spinnmilben an Kräutern vorbeugen

BioTrissol KräuterDünger

  • für schnelles Wachstum
  • für schmackhafte, aromatische Kräuter
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Azet DüngeSticks für Kräuter

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für aromatische Kräuter
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Spinnmilben an Kräutern bekämpfen

  • Sind eure Kräuter mit Spinnmilben befallen, könnt ihr Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei*,° anwenden. Dieses zuverlässige Spritzmittel wird in der Natur schnell abgebaut.
  • Behandelt die Blätter unbedingt auch von unten, damit ihr alle Schädlinge mit dem Mittel erfasst.
  • Zusätzlich bekämpfen könnt ihr die Spinnmilben an Kräutern mit den nützlichen PP-Raubmilben. Mehr zu den Nützlingen findet ihr unten.

Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei

  • bekämpft sicher saugende Insekten an Obst, Gemüse im Freiland und Gewächshaus
  • mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
  • keine Wartezeit bis zur Ernte
  • nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)), geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)

Nützlinge gegen Spinnmilben an Kräutern

Raubmilben

Gegen Spinnmilben an Kräutern in geschlossenen Räumen könnt ihr PP-Raubmilben (Phytoseiulus persimilis) einsetzen. Die lebenden, erwachsenen Nützlinge kommen in einer Kunststoffdose in Granulat per Post nach Hause.

PP-Raubmilben beginnen, Spinnmilben aufzufressen, sobald ihr sie auf das Laub eurer Kräuter gestreut habt.

Alle unsere nützlichen Insekten sind unbedenklich für Mensch, Haustier und Pflanze. Sie sind so klein, dass ihr sie kaum seht.

PP-Raubmilben arbeiten am besten, wenn es tagsüber mindestens 18°C warm ist (Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent) und die Spinnmilben noch keine Gespinste gemacht haben.

Braucht ihr Beratung?

Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888 
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de

Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!


Wir freuen uns auf eure Fragen!