- Fördert natürliche Fressfeinde. Dazu zählen Grünspechte, Amseln und Fledermäuse, aber auch nützliche Insekten. Vogelnistkästen helfen bei der Ansiedlung, ebenso unser Wildgärtner Freude Fledermausquartier.
- Mehrjährige Blumenwiesen, wie unser Wildgärtner Freude Insektentreff, bieten Nützlingen gute Vermehrungsmöglichkeiten.
- Düngt den Sellerie nach dem Pflanzen mit dem organischen Azet TomatenDünger.
Blattläuse an Stangensellerie
So erkennt ihr den Befall:
- Die Blätter sind eingerollt oder gekräuselt. Bei starkem Befall werden sie gelb und sterben ab.
- Befallene Pflanzenteile sind oft klebrig.
- Auf den Blättern kann ein schwarz-grauer Belag (Rußtau) auftreten.
- Unter den Blättern und an den Triebspitzen eures Stangenselleries findet ihr gelbe, grüne, schwarze oder graue, länglich-ovale Tiere. Oft sitzen sie dicht an dicht. Im Sommer treten auch geflügelte Blattläuse auf.
- Auf dem Laub sind weiße Blattlaushüllen erkennbar, die bei der Häutung der Insekten entstehen.
An Stangensellerie machen es sich die Blattläuse am liebsten in den Herzblättern bequem. Sie überwintern als Ei an Gehölzen.

Blattläuse an Stangensellerie vorbeugen

Wildgärtner Freude Fledermausquartier
- fördert den biologischen Pflanzenschutz und einen lebendigen Naturgarten.
- handgefertigt in sozialen Einrichtungen in Deutschland
- aus heimischen Materialien / Holz
- vom NABU empfohlen
- das Fledermausquartier unterstützt den biologischen Pflanzenschutz.

Wildgärtner Freude Insektentreff
- Samenmischung mit 27 ein- und mehrjährigen, überwiegend heimischen Wildblumen
- bietet unterschiedlichen Insekten Nahrung, die helfen, Pflanzenschädlinge zu regulieren
- geeignet für alle Bodenarten
- vom NABU empfohlen
Blattläuse an Stangensellerie bekämpfen
- Ab dem Auftreten erster Blattläuse an Stangensellerie könnt ihr Neudosan Neu Blattlausfrei*,° anwenden. Dieses Spritzmittel wirkt zuverlässig gegen die Spinnmilben und Blattläuse.
- Behandelt die Blätter unbedingt auch von unten, damit ihr alle Schädlinge mit dem Mittel erfasst.

Neudosan Neu Blattlausfrei
- bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen
- mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
- keine Wartezeit bis zur Ernte
- nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!