- Behandelt die Balkon- und Kübelpflanzen rechtzeitig bei Schädlingsbefall, damit sich Honigtau gar nicht erst bilden kann.
- Honigtau ist häufig ein erstes Anzeichen von verstecktem Schildlausbefall.
Rußtau/Honigtau an Balkon-/Kübelpflanzen
So erkennt ihr den Befall:
- Auf den Blattoberseiten bzw. um die Balkon-/Kübelpflanzen herum seht ihr klebrige, zuckerhaltige Beläge. Das ist Honigtau.
- Darauf siedeln sich oft schwärzliche Beläge von Rußtaupilzen an, die sich vom Honigtau ernähren.
Bei dem klebrigen Honigtau handelt es sich um Ausscheidungen pflanzensaugender Insekten wie Blattläuse, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse sowie Weiße Fliegen. Diese stechen blattunterseits die Leitungsbahn der Balkon-/Kübelpflanzen an und ernähren sich von dem zuckerhaltigen Pflanzensaft. Überschüssigen Zucker scheiden sie als Honigtau aus.
Rußtaupilze schädigen die Balkon-/Kübelpflanzen nur indirekt, indem sie die Photosyntheseleistung der Blätter einschränken.

Rußtau/Honigtau an Balkon-/Kübelpflanzen vorbeugen
Rußtau/Honigtau an Balkon-/Kübelpflanzen bekämpfen
- Wascht den Honigtau mit zimmerwarmem Wasser von den hartlaubigen Pflanzen ab.
- Die Schädlinge an Balkon- und Kübelpflanzen, die für den Honigtau verantwortlich sind, könnt ihr mit Neudosan Neu Blattlausfrei*,° bekämpfen. Dieses Spritzmittel wirkt zuverlässig gegen die Schädlinge.
- Behandelt die Blätter unbedingt auch von unten, damit ihr alle Schädlinge mit dem Mittel erfasst.

Neudosan Neu Blattlausfrei
- bekämpft wirksam Blattläuse, Weiße Fliege und Spinnmilben an Obst, Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen
- mit Wirkstoff, der in der Natur schnell abgebaut wird
- keine Wartezeit bis zur Ernte
- nicht bienengefährlich (NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)) geeignet für den ökologischen Landbau (Lt. Verordnung (EU) 2018/848)

Braucht ihr Beratung?
Ihr erreicht uns unter 05155-62 44 888
oder per E-Mail an beratung@neudorff.de
Mo.-Do. von 8 - 16 und Fr. von 8 - 14:30 Uhr sind unsere Gartenbau-Ingenieurinnen gern für euch da!