
Garten-Lexikon
Amerikanischer Stachelbeermehltau
An Stachelbeere und Schwarzer Johannisbeere. Vor allem bei sonnig-warmer Witterung. Blätter, Früchte und Triebe bedeckt mit weißem, später braunem, abwischbarem Belag. Triebe bleiben gestaucht. Früchte werden ungenießbar. Überwinterung des Pilzes an Trieben und in Knospenschuppen.
Vorbeugung
- Befallene Triebspitzen beim Winterschnitt entfernen und vernichten. - Vor Blattaustrieb und bis zur Ernte regelmäßig Neudo-Vital Obst-Spritzmittel (→Pflanzenhilfsmittel) spritzen. Denn vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
Bekämpfung
Anhäufeln
→Winterschutz bei Rosen und anderen frostempfindlichen Pflanzen.
Dazu Gartenerde oder NeudoHum PflanzErde verwenden. Erde über die unteren 20 cm der Pflanze verteilen. Zur Befestigung über die Erde Fichtenreisig legen.
Im Gemüsegarten Kartoffeln anhäufeln um den Knollenansatz zu verbessern. Bei Lauch bewirkt das Anhäufeln die Bildung weißer Schäfte.
Apfelmade/Apfelwickler
Im Inneren der Früchte fressen Larven. Am Bohrloch außen braune Kotkrümel. Früchte fallen vorzeitig ab. Überwinterung als Larve im Kokon am Stamm.
Vorbeugung
- Fallobst aufsammeln und vernichten.
Bekämpfung
Apfelmehltau
Blattoberseits und auf Trieben weißer, mehliger, später graugrünlicher Belag. Blätter schmal eingerollt, unter Verbräunung absterbend. Überwinterung als Pilzgeflecht in den Knospen.
Vorbeugung
- Zu starke →Stickstoffdüngung vermeiden. Ausgewogene →Düngung mit Azet GartenDünger oder Azet Beeren- & ObstDünger. - Kranke Triebspitzen entfernen und vernichten. - Durch Neudo-Vital Obst-Spritzmittel optimal ernährte Pflanzen sind weniger anfällig gegen Pflanzenkrankheiten, daher düngen Sie wiederholt durch Spritzungen mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel (→Pflanzenhilfsmittel).
Bekämpfung
Apfelschorf
Auch an Birne. Vor allem bei regnerischer Witterung braungraue Blattflecken und frühzeitiger Laubfall im Herbst. An den Früchten braunschwarze, später rissige Flecken. Überwinterung auf infiziertem Laub und an Trieben.
Vorbeugung
- Infiziertes Falllaub entfernen und sorgfältig →kompostieren. - Durch regelmäßigen Baumschnitt für schnelles Abtrocknen des Laubes sorgen. - Widerstandsfähige Sorten pflanzen.
Bekämpfung
Ausgeizen
Ausläufer
Selbstvermehrungsmethode von Pflanzen. Aus dem Wurzelbereich wachsen Neutriebe heraus, die sich zu selbstständigen Jungpflanzen entwickeln, z. B. bei Erdbeeren. Ausläufer werden auch "Stolonen" genannt. →Vermehrung
Aussaat
Einbringen von Saatgut auf oder in die Erde, im Freien oder in geschlossenen Räumen. Wichtig bei der Aussaat in Gefäßen ist die Verwendung einer hochwertigen Erde wie NeudoHum Aussaat- und KräuterErde, damit die zarten Keimlinge gute Startbedingungen vorfinden. Die auf den Saatgut-Packungen gemachten Angaben unbedingt beachten. Besonders wichtig sind Saattiefe und Keimtemperatur. Aussaaten stets gleichmäßig feucht halten.
Bei älterem Saatgut Keimfähigkeit prüfen. Dazu auf einem flachen Teller feuchtes Küchenkrepp auslegen. Die abgezählten Samen auf dem Teller gleichmäßig verteilen. Mit einer weiteren weiteren Lage feuchtem Küchenkrepp abdecken. Ab jetzt ist es ganz besonders wichtig, auf eine gleichmäßige Temperatur von cirka 20 °C und ausreichende Feuchtigkeit zu achten. Die gekeimten Samen auszählen - so lässt sich der prozentuale Anteil keimfähiger Samen leicht feststellen. Keimt noch die Hälfte der Samen, lohnt sich die Aussaat auf jeden Fall.
Australische Marienkäfer
→Nützlinge, die gegen →Woll- und Schmierläuse wirksam sind. Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Larven vertilgen Schädlinge. Die Larven der CM-Australischen Marienkäfer sehen Woll- und Schmierläusen sehr ähnlich, sind jedoch größer und beweglicher.
Ein Käfer kann im Verlauf seiner Entwicklung etwa 250 Woll- und Schmierläuse vertilgen. Der CM-Australische Marienkäfer benötigt Tagestemperaturen von 20 °C. Erhältlich über Bestell-Sets im Gartenfachhandel.
Austriebsspritzung
Spritzung von Obst- und Ziergehölzen im Februar/März zwischen Knospenschwellen und Sichtbarwerden der Blattspitzen mit einem ölhaltigen Pflanzenschutzmittel wie Promanal Neu Austriebsspritzmittel#,ρ(→Pflanzenschutzmittel).
Überwinternde Schädlinge werden durch die Austriebsspritzung in ihrem empfindlichsten Stadium getroffen und abgetötet.
Diese Beiträge könnten Sie interessieren
Garten-Kalender
Habt mit dem Garten-Kalender alle Termine für eure Gartenarbeiten im Überblick

Pflanzendoktor
Unser Pflanzendoktor hilft Ihnen, schnell die Ursache für Ihr Pflanzenproblem zu finden.
Forum
Im Forum können Sie uns Fragen stellen und sich mit anderen Garten-Menschen austauschen