Hallo Frau/Herr Weber,
die
Loxiran AmeisenBuffet**s* enthalten als Wirkstoff Spinosad. Der Wirkstoff ist in einer zuckerhaltigen Lösung formuliert, damit die Ameisen das gerne fressen.
Ameisen selber sind keine Pflanzenschädlinge, sie fressen nicht an Pflanzen.
Ameisen schädigen die Pflanzen durch ihre Grabetätigkeit. Zusätzlich tragen Ameisen durch die Pflege von Blattläusen dazu bei, dass diese ungehindert an den Pflanzen saugen können.
Der Hauptschaden erfolgt durch das Anlegen von Gängen und Ameisenbauten in der Erde. So werden die Wurzeln der Pflanzen gelockert. Diese Wurzeln verlieren den Bodenschluss und nehmen weder Wasser noch Nährstoffe auf. Betroffene Pflanzen welken und werden gelblich.
Sobald Sie die Tätigkeit der Ameisen bemerken, drücken Sie die Erde um die Pflanzen regelmäßig wieder fest. Wässern Sie die Pflanzen zudem häufiger intensiv. Inder Regel verschwinden die Ameisen dann bald.
Alle im Handel erhältlichen Ameisenmittel dürfen aus zulassungsrechtlichen Gründen nicht direkt an Pflanzen angewendet werden, da es sich dabei um zugelassene Biozide handelt. Biozide dürfen in und an Gebäuden verwendet werden und auch auf Terrassen, Balkonen, Wegen, Straßen und Plätzen, jedoch nicht direkt an Pflanzen. An Pflanzen dürfen nur zugelassene Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Es ist also aus juristischen Gründen nicht zulässig, Ameisenmittel direkt an Pflanzen einzusetzen und es hat nichts mit Giftigkeit zu tun. Da Sie die Köderdose entfernt von den Pflanzen aufgestellt haben und keine direkte Anwendung erfolgte, war die Verwendung der Köderdose also völlig korrekt.
Wir bieten in unserem Loxiran Produkt den Wirkstoff Spinosad an, welcher aus Bodenbakterien gewonnen wird . Der Wirkstoff kann nicht in Pflanzen eindringen und der Wirkstoff wird auch in Pflanzenschutzmitteln verwendet, die eine Zulassung für essbare Pflanzen haben.
Wenn eine Ameise Spinosad aufgenommen hat, hat sie nicht den reinen Wirkstoff gefressen, sondern auch noch die zuckerhaltige Lösung. Insofern sind die Mengen, die eine Ameise ins Nest im Gewächshausboden transportiert, sehr gering. Außerdem wird der Wirkstoff im Körper der Ameise metabolisiert (verstoffwechselt). Da der Wirkstoff nicht in Pflanzen eindringt, gibt es keine Probleme mit Rückständen. Der Wirkstoff wird im Boden langsam biologisch abgebaut.
Der Salat enthält also keine Rückstände und kann bedenkenlos verzehrt werden.
*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Freundliche Grüße,
W. Neudorff GmbH KG
i.A. Sabine Aulich