
Name: Sabine Thurner-Brokmann
Beitrag vom: 16.08.2022
Hallo liebe Gartenfreunde,
jeden Sommer erfreue ich mich daran, wenn die Taubenschwänzchen schwirren. Doch neulich habe ich festgestellt, dass diese wunderbaren Falter in den Blüten der Dipladenie stecken bleiben und sich nicht mehr befreien können und somit verenden. Die Dipladenie ist eine sehr schöne und beliebte Kübelpflanze, doch leider eine tödliche Falle für das Taubenschwänzchen.
Ich habe eine Blüte, in der ein totes Taubenschwänzchen steckte zerlegt und festgestellt, dass diese Blüten ganz unten am Pollenstiel
sehr hart sind und ganz winzige Längsschlitze haben, in denen die Taubenschwänzchen mit ihren Rüsselchen hängen bleiben und sich nicht mehr befreien können. Ich habe mehrere Taubenschwänzchen noch lebend befreien können, weiß aber nicht, ob nicht das Rüsselchen dabei beschädigt wurde.
Ich denke, ich werde künftig auf diese Pflanze verzichten oder in der Zeit, wenn die Taubenschwänzchen schwirren ein Netz über die Pflanze legen.
Wer hat diese Beobachtung ebenfalls gemacht?
jeden Sommer erfreue ich mich daran, wenn die Taubenschwänzchen schwirren. Doch neulich habe ich festgestellt, dass diese wunderbaren Falter in den Blüten der Dipladenie stecken bleiben und sich nicht mehr befreien können und somit verenden. Die Dipladenie ist eine sehr schöne und beliebte Kübelpflanze, doch leider eine tödliche Falle für das Taubenschwänzchen.
Ich habe eine Blüte, in der ein totes Taubenschwänzchen steckte zerlegt und festgestellt, dass diese Blüten ganz unten am Pollenstiel
sehr hart sind und ganz winzige Längsschlitze haben, in denen die Taubenschwänzchen mit ihren Rüsselchen hängen bleiben und sich nicht mehr befreien können. Ich habe mehrere Taubenschwänzchen noch lebend befreien können, weiß aber nicht, ob nicht das Rüsselchen dabei beschädigt wurde.
Ich denke, ich werde künftig auf diese Pflanze verzichten oder in der Zeit, wenn die Taubenschwänzchen schwirren ein Netz über die Pflanze legen.
Wer hat diese Beobachtung ebenfalls gemacht?