Anwendung
Geeignet zur Erstbehandlung sowie Nachpflege von witterungsbeständigen Hartholz möbeln und -oberflächen (Teak, Eukalyptus, Robinie etc.). Anwendbar auch für Weichholz ober flächen (Kiefer, Fichte etc.) im Innenbereich.
Vor Gebrauch gut aufrühren oder schütteln!
Erstbehandlung:
Die Holz oberflächen müssen sauber und trocken sein. Sehr fettiges Holz (z.B. Teak) vorher einmal mit Terpentinverdünnung abreiben. Anschließend Teak Pflege Öl mit einem Pinsel 1 - 2 mal gleichmäßig auftragen. Nicht eingezogenes Öl jeweils nach ca. 10 Minuten mit einem Lappen abreiben. Nach der Trocknung (3 - 5 Stunden) die Flächen nochmals mit etwas Öl und einen Lappen dünn einreiben.
Tipp: Bei unbehandeltem Holz das Öl einstreichen und sofort mit feinem Schleifpapier (240er) in Maserrichtung ins Holz ein schleifen. Dann die Oberfläche abwischen und trocknen lassen. Danach die Flächen mit etwas Öl und einem Lappen mehrmals dünn einreiben. Zwischendurch trocknen lassen.
Nachbehandlung:
Die Flächen säubern, Fettanhaftungen etc. mit Terpentinverdünnung oder Pinselreiniger abreiben. Etwas TeakPflegeÖl auf ein nicht fusselndes Tuch geben und die Flächen einmal dünn abreiben. Trocknen lassen.
Nach Gebrauch gut verschließen.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- pflegt, verschönert und schützt Hartholzmöbel und -oberflächen - ideal auch zur Behandlung von Weichholzoberflächen im Innenbereich - Holzoberflächen erhalten einen leicht seidigen Glanz und werden wasserabweisend - betont die Holzmaserung - ausreichend für 6-9 m2 - Inhaltsstoffe: Leinöl, Holzöl, Ricinenöl, modifiziertes Kolophonium, Isoaliphate
Weitere Anwedungshinweise
- Holzflächen säubern, danach TeakPflegeÖl dünn mit einem Pinsel auftragen
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.