Anwendung
Spruzit AF Schädlingsfrei ist anwendungsfertig.
Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten. Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebung vor der Spritzung abdecken. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
Wiederholung der Spritzung:
Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.
Gegen Saugende Insekten und Freifressende Schmetterlingsraupen an Frischen Kräutern: max. 2 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.
Gegen Saugende Insekten (Blattläuse, Zikaden, Thripse), Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 7 Tagen.
Gegen Weiße Fliegen an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 3 Tagen.
Gegen Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse an Zierpflanzen: max. 8 Anwendungen im Abstand von 14 Tagen.
Wartezeit: 3 Tage (ausg. Frische Kräuter im Gewächshaus: 7 Tage)
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripsen, Schild-, Woll- und Schmierläusen, Zikaden, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven - einsetzbar an Rosen, anderen Zierpflanzen, Obst, Gemüse und Kräutern - bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier - geeignet für den ökologischen Landbau L) - kurze Wartezeiten bis zur Ernte - 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl
Weitere Anwendungshinweise
- Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln Tipps zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln finden Sie hier
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.