Ermitteln Sie Kalkbedarf einfach und schnell.
pH-Bodentest
Sie sind sich nicht sicher, ob ihr Boden zu sauer ist? Finden Sie´s einfach und umgehend heraus!
Über dieses Produkt
Das ph-Bodentest-Set besteht aus einem Tütchen ph-Bodentest-Pulver, einem Fläschchen destilliertem Wasser und einem Untersuchungsröhrchen. Auf dem beiliegenden Merkblatt sind alle Schritte zur Ermittlung des Boden-pH-Wertes genau erklärt.
Anwendung
1: Entnehmen Sie die Bodenprobe gemäß dem beiliegenden Merkblatt. 2: Füllen Sie das Untersuchungsröhrchen 10 mm hoch mit der Bodenprobe. Beim Abmessen hilft die Messskala (siehe Seitenlasche). 3: Füllen Sie anschließend bis auf 35 mm mit destilliertem Wasser aus der beiliegenden Flasche auf. 4: Geben Sie das pH-Bodentest-Pulver aus einem Portionsbeutel hinzu. 5: Verschließen Sie das Röhrchen mit dem Stopfen und 30 Sekunden kräftig schütteln. Lösung absetzen lassen, bis sie klar ist. 6: Vergleichen Sie den erscheinenden Farbton im Gegenlicht mit der Farbskala auf der Packungsseite, um so den pH-Wert abzulesen. 7: Wieviel Sie kalken sollten, finden Sie auf dem beiliegenden Merkblatt.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- Bodentest-Set zur einfachen und genauen Ermittlung des pH-Wertes von Kulturböden - optimaler erster Schritt zur Bodenverbesserung und Ermittlung des Kalkbedarfs - ohne chemische Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchführbar - die notwendige Kalkmenge kann anhand einfacher Tabellen und dem ermittelten pH-Wert abgelesen werden - einfache Anwendung durch Pulverform
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- 1 Set Faltschachtel
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.
Sicherheitsdatenblatt
Gebrauchsanweisungen
Broschüren
Häufig gestellte Fragen
Wenn ihr euch fragt, ob Azet RasenKalk effektiv gegen Moos ist, bedenkt, dass nicht immer ein Kalkmangel die Ursache für Moosbefall ist. Führt zuerst einen pH-Bodentest durch und wendet Kalk nur dann an, wenn der Test einen Mangel aufzeigt. Um einen zu feuchten und verdichteten Boden zu verbessern, ist der Einsatz von Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer sowie mechanische Belüftung, wie Aerifizieren, empfehlenswert. Zusätzlich kann der RasenDünger Moos-& UnkrautStopp helfen, Moos und Unkraut zu bekämpfen. Für Bereiche mit starkem Schatten empfehlen wir die Pflanzung spezieller Bodendecker, die besser für diese Bedingungen geeignet sind, anstatt sich auf Kalk zur Moosvermeidung zu verlassen.
Um Mooswachstum im Rasen langfristig zu unterbinden, welches oft durch zu viel Feuchtigkeit, Schatten oder einen zu sauren Boden gefördert wird, solltet ihr den pH-Wert des Bodens prüfen. Verwendet dazu einen pH-Bodentest. Bei einem zu sauren Boden hilft das Aufkalken mit Azet RasenKalk. Für eine effektive Moosbekämpfung und zugleich Rasenpflege empfiehlt sich der Einsatz von RasenDünger Moos-& UnkrautStopp, der zusätzlich die Graswurzeln stärkt.
2 von 2 angezeigt