Anwendung
Wie wenden Sie die KleidermottenKlebefalle an?
Entnehmen Sie die Falle aus dem Beutel und entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche. Klappen Sie danach den rechten und linken Teil der Klebefläche an den Knickkanten nach oben und formen Sie aus der Falle ein Dreieck. Fixieren Sie durch Einstecken in die gestanzte Lasche das Dreieck. Legen Sie die Falle gut zugänglich in Räume oder Schränke in denen Textilien gelagert werden oder befestigen Sie die Falle bei Bedarf mit einem der beiliegenden Klebepunkte. Eine Falle reicht für einen 30 m Raum.
Hinweis: Platzieren Sie die Falle an dunklen Orten ohne Zugluft, also nicht in der Nähe von Türen oder Fenstern. Kontrollieren Sie die Falle regelmäßig alle 2 Wochen.
Suchen Sie bei einem Mottenfang die Befalls-Herde auf und beseitigen diese. Tauschen Sie die Falle nach 3 Monaten aus.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- insektizidfreie Klebefalle zur Ermittlung von Kleidermottenbefall - die enthaltenen Pheromone (Sexuallockstoffe der Weibchen) locken die Männchen der Motten an, die auf dem Leimboden kleben bleiben - zum Aufstellen oder Aufhängen in Zimmern, Schränken und Lagerräumen (auch Museen)
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.