Anwendung
Anwendungszeitpunkte: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.
Stets frisch angesetzte Spritzbrühe verwenden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird.
Anwendungsart(en): Spritzen bis zur vollständigen Benetzung, auch die Blattunterseiten behandeln.
Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
Wartezeit: Gurke: 1 Tag; Stachelbeere, Erbse, Wurzel- und Knollengemüse: 7 Tage; Tafeltrauben: 28 Tage; Keltertrauben: 56 Tage
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
Echter Mehltau an Weinreben im Freiland (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)
Echte Mehltaupilze an Zierpflanzen (inkl. Rosen) im Freiland
Echter Mehltau an Gurken im Freiland
Amerik. Stachelbeermehltau an Stachelbeeren im Freiland
Echter Mehltau an Erbse im Freiland
Echte Mehltaupilze an Wurzel- und Knollengemüse im Freiland
Anwenderschutz
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken
oder rauchen. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz „Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln“ des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten. Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk und Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln. Schutzhandschuhe tragen beim Umgang mit dem Mittel. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.