Anwendung
Wie wendet man das AmeisenStreumittel an?
Zunächst den Streudeckel an der Sollbruchstelle mit einem geeigneten Gegenstand eindrücken. Es ist eine Anwendung per Gießverfahren oder Streuverfahren möglich.
Gießverfahren
Wenden Sie das Produkt am besten morgens oder abends an, wenn die meisten Ameisen im Nest sind. Lösen Sie pro Ameisennest 40g (4leicht gehäufte Esslöffel) in 1 Liter Wasser auf. Die eine hälfte der Flüssigkeit in/auf den Bereich des Nesteingangs, die zweite Hälfte in einem Radius von 25 cm um den Nesteingang herum bzw. auf die Ameisenstraße gießen.
Streuverfahren
Verwenden Se 40 g (4 leicht gehäufte Esslöffel) pro Ameisennest. Die Hälfte des Granulats auf/in den Bereich des Nesteingangs, die zweite Hälfte in einem Radius von 25 cm um den Besteingang herum bzw. auf die Ameisenstraße/Laufwege streuen.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
Ameisen rund um das Haus
Weitere Anwendungshinweise
WIe wirkt das AmeisenStreumittel?
Wirkt schnell und effektiv auch gegen Ameisennester. Dies beruht auf dem enthaltenen Wirkstoff Natur-Pyrethrum, der aus Chrysanthemenblüten gewonnen wird.
Unsere Empfehlung an Sie
Wenden Sie besser das Gießverfahren an. wenn sich die Ameisenbauten unterhalb von Platten oder in schwer erreichbaren Nischen befinden.
Unser Tipp bei Ameisenbekämpfung im Haus
Verwenden Sie dafür die Produkte Loxiran AmeisenKöderdose, Loxiran Ameisenköderbuffet oder Loxiran AmeisenSpray.
Anwenderschutz
Enthält Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Der im Produkt verwendete Farbstoff enthält Nanomaterial (Nano). Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Einatmen von Staub vermeiden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Anfrage an Giftinformationszentrale unter Telefon +49(0)30/19240.