HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler, Gartenlaubkäfer und Maikäfer
Über dieses Produkt
Anwendung
Voraussetzungen
- Da die HM-Nematoden nur die Larven befallen, müssen diese zum Zeitpunkt der Anwendung im Boden vorhanden sein und sich
zudem in einem bekämpfbaren Entwicklungsstadium befinden. Bei Dickmaulrüsslern im Freiland ist dieses Larvenstadium meist von
April bis Anfang Juni und August/September erreicht. Bei Gartenlaubkäfern im Zeitraum von Juli bis September und bei Maikäfern#
von Juli bis August (nur Maikäferlarven kleiner als 1,5 cm sind bekämpfbar).
Im Gewächshaus können das ganze Jahr hindurch Dickmaulrüssler und ihre Larven auftreten, hier gibt es oft keine klare Trennung der Generationen. In geschlossenen und beheizten Räumen (mindestens 12 °C Bodentemperatur) können Dickmaulrüssler und ihre Larven ebenfalls ganzjährig auftreten. Dann kann eine Behandlung auch in den Wintermonaten durchgeführt werden.
Die Bodentemperatur sollte mind. 12 °C betragen, damit die HM-Nematoden voll aktiv sind. Sinken die Temperaturen kurzfristig unter 12 °C, sterben die HM Nematoden nicht ab, sie gehen lediglich in ein Ruhestadium über. Sobald die Temperaturen ansteigen, werden sie wieder aktiv.
Bewässern Sie in Trockenphasen den Boden vor der Behandlung mit 10 Liter Wasser pro qm.
Rindenmulch kann liegen bleiben, allerdings sollten Sie nach der Ausbringung durchdringend wässern.
Vorhandene Unkrautvliese oder Folien sollten entfernt werden.
Nach einer Behandlung des Bodens mit Insektiziden dürfen die HM-Nematoden über einen Zeit raum von 6 Wochen nicht angewendet werden. Oberirdische Pflanzenschutzbehandlungen, zum Beispiel mit Spruzit-Produkten*, sind kein Problem.
Anwendung
1. Bringen Sie die HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler und Gartenlaubkäfer* sofort nach Erhalt gemäß der folgenden Anleitung aus. Ist dies nicht möglich, können Sie die Nützlinge im Kühlschrank ca. 1 Woche aufbewahren. Vermeiden Sie die Ausbringung bei direkter Sonneneinstrahlung, da die Nematoden UV-empfindlich sind.
2. Säubern Sie vor der Anwendung die Geräte (ein 10 Liter Eimer und eine 10 Liter Gießkanne mit Brauseaufsatz), mit denen die Nematoden in Berührung kommen. Insbesondere Rückstände von Insektiziden sind gründlich zu entfernen.
3. Bringen Sie eine volle 10 Liter Gießkanne Wasser zur Probe aus, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich 10 qm damit benetzen.
4. Stellen Sie zunächst ein Konzentrat her. Geben Sie dazu den Inhalt der Packung in den Eimer und füllen ihn mit 1 Liter Wasser auf. Rühren Sie dieses Konzentrat gut um.
5. Bei 5 Mio. Nematoden (für max.10 qm Fläche): Füllen Sie den Eimer mit dem Konzentrat (siehe Punkt 4) mit 9 Liter Wasser auf, so dass Sie 10 Liter Gießlösung erhalten. Achten Sie bei einer Anwendung in Kübeln und Töpfen darauf, dass das Wasser nicht unten herausläuft, sondern in der Erde verbleibt. Bei 10 Mio. Nematoden (für max. 20 qm Fläche): Nehmen Sie jeweils 500 ml von dem Konzentrat (siehe Punkt 4) und füllen Sie es mit 9,5 Litern Wasser in die Gießkanne, so dass Sie 2 x 10 Liter Gießlösung erhalten. Bei 50 Mio. Nematoden (für max. 100 qm Fläche): Nehmen Sie jeweils 100 ml von dem Konzentrat (siehe Punkt 4) und füllen Sie es mit 9,9 Litern Wasser in die Gießkanne, so dass Sie insgesamt 10 x 10 Liter Gießlösung erhalten.
6. Bringen Sie pro qm Bodenfläche 1 Liter der fertigen Gießlösung mit der Gießkanne mit Brauseaufsatz aus. Während der Ausbringung sollten Sie die Flüssigkeit ab und zu umrühren, da sich die Nematoden am Boden absetzen können.
7. Nach der Ausbringung empfiehlt es sich die Kultur zu beregnen, um eventuell noch an den Pflanzen haftende Nematoden in den Boden zu spülen.
8. Der Boden sollte nach der Behandlung mindestens 4 Wochen lang nicht völlig austrocknen.
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformationen lesen.
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- 10 Mio.
- 50 Mio.
- 5 Mio. Beutel
Zusätzliche Hinweise nur für Österreich:
Wirkungsart
: Insektizid.
Hier können Sie weitere Informationen zum Produkt ansehen oder herunterladen.
Sicherheitsdatenblatt
Broschüren
Häufig gestellte Fragen
Wird eure Eibe braun und trocken, könnte der Dickmaulrüssler der Übeltäter sein. Dieser Schädling neigt dazu, die Rinde in einem ringförmigen Muster zu fressen, was den Wassertransport in der Pflanze blockiert und zum Absterben der Triebspitzen führt. Eine effektive Bekämpfungsmethode ist der Einsatz von HM-Nematoden. Diese nützlichen Organismen greifen den Dickmaulrüssler gezielt an, ohne der Eibe oder der Umwelt zu schaden. Indem ihr Nematoden anwendet, könnt ihr das Problem an der Wurzel packen und eurer Eibe helfen, sich zu erholen und wieder gesundes, grünes Laub zu entwickeln.
1 von 1 angezeigt