Natürlicher geht´s nicht: Nützlinge gegen Schmier- und Wollläuse einsetzen
CM-Australische Marienkäfer gegen Woll- und Schmierläuse
Über dieses Produkt
Der in Australien beheimatete Cryptolaemus-Marienkäfer ist ca. 4 mm lang und
schwarz mit orange-farbenem Kopf- und Hinterteil. Sowohl die erwachsenen Tiere
als auch die Larven ernähren sich von Woll- und Schmierläusen. Die Larven bevorzugen dabei jüngere Schädlingsstadien, während die erwachsenen Marienkäfer auch erwachsene Woll- und Schmierläuse vertilgen. Im Verlauf seiner Entwicklung kann ein CM-Marienkäfer ca. 250 Woll- und Schmierläuse vertilgen.
Die Entwicklung der Australischen CM-Marienkäfer ist stark temperaturabhängig.
Bei 18 °C dauert der Zyklus etwa 70 Tage, bei 30 °C dagegen etwa nur 25 Tage.
Optimale Bedingungen sind für den Käfer daher Temperaturen über 20 °C sowie eine
Luftfeuchtigkeit über 60 %.
Ein Weibchen kann ca. 400 Eier ablegen, aus denen nach ca. 1 Woche die ersten Larven schlüpfen.
Die Lebensdauer der erwachsenen Tiere beträgt ca. 50 Tage.
Wichtig: Die Larven des CM-Marienkäfers sind – wie die Woll- und Schmierläuse
auch – von weißen, wachsartigen Ausscheidungen bedeckt. Die Nützlingslarve kann mit bloßem Auge nur aufgrund ihrer Größe (bis 13 mm) und ihrer besseren Beweglichkeit von den Schädlingen unterschieden werden. Zusätzliches Merkmal ist
die dunkel gefärbte Unterseite der CM-Käferlarven.