Anwendung
Ansetzen der Brennnessel-Jauche: 150 g Brennnessel Pellets mit 10 Liter Wasser vermischen. Den einsetzenden Gärprozess durch tägliches Umrühren fördern. Er ist nach 7-10 Tagen beendet.
Verdünnung für die weitere Verwendung:
Für die Gießanwendung: Die vergorene Brennnessel-Jauche mit Wasser 10%ig verdünnen (z.B. 1 Liter Brennnessel-Jauche mit 9 Liter Wasser auffüllen =10 Liter anwendungsfertige Brühe).
Für die Spritzanwendung: 2 Liter vergorene Brennnessel-Jauche mit 3 Liter Wasser verdünnen (Entspricht dann 5 Liter anwendungsfertiger Brühe) und durch ein Sieb in die Spritze einfüllen.
Anwendung: Obst, Gemüse und Zierpflanzen während der gesamten Wachstumsperiode alle 14 Tage regelmäßig mit Brennnessel-Jauche gießen (ca. 1 Liter/m²) bzw. spritzen.
Spezielle Anwendungs-Hinweise: Tomatenpflanzen vor allem während der ersten Blüte reichlich angießen. Starkzehrer wie Kohlpflanzen,Tomaten, Gurken und Kürbis sowie viele Stauden, bei denen es auf zügiges Wachstum besonders ankommt, sind für Brennnesselbrühe sehr empfänglich. Bei Obstbäumen wirkt sich verdünnte Brennnesselbrühe als Nachblütespritzung günstig auf den Fruchtansatz aus. Himbeerpflanzen bekommen 1 x wöchentlich verdünnte Brennnesselbrühe, bis die Blätter kräftig grün sind.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- fördert das Bodenleben sowie die natürliche Pflanzenernährung und führt so zu kräftigem, gesundem Wachstum - naturreines Kräuterpräparat zur Herstellung von Brennnessel-Jauche - geeignet für den ökologischen Landbau - organischer NPK-Dünger 4-1-3 mit Eisen aus pflanzlichen Stoffen
Weitere Anwendungshinweise
- 150 g Brennnessel Pellets mit 10 Liter Wasser vermischen. Die Gärung ist nach 7-10 Tagen beendet. - Für die Gießanwendung: Die vergorene Brennnessel-Jauche mit Wasser 10 %ig verdünnen, d.h. 1 L Brennnessel-Jauche mit 9 L Wasser auffüllen = 10 L anwendungsfertige Brühe - Für die Spritzanwendung: 2 L vergorene Brennnessel-Jauche mit 3 L Wasser verdünnen und durch ein Sieb in die Spritze einfüllen = 5 L anwendungsfertige Brühe
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.