Anwendung
Anwendung: Die Ausbringung von Bentonit SandbodenVerbesserer ist ganzjährig möglich. Sie können ihn sowohl einzeln, als auch zusammen mit Azet® RasenDünger, Azet® RasenKalk, Neudorff Terra Preta® BodenVerbesserer oder Neudorffs UrgesteinsMehl ausbringen.
Erstgabe zur Bodenverbesserung: bringen Sie 500 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeiten Sie ihn in die oberen 10 cm ein. Bei Humusarmut auch Neudorff Terra Preta® BodenVerbesserer zusetzen.
Rasen: bringen Sie 2-3 x jährlich 50-100 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus.
Gemüse, Obst, Sträucher und Zierpflanzen: bringen Sie 1x jährlich 100-500 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeiten Sie ihn leicht ein. Optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr.
Kompostierung: mischen Sie bei nassem Material 1 kg /100 l Kompost ein, damit die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Auch zur Geruchsreduzierung im Komposteimer geeignet.
Selbsthergestellte Erde für Pflanzungen: mischen Sie bis zu 1 kg /100 l Erde ein.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- gekörntes, natürliches Tonmineral-Mehl - zur nachhaltigen Verbesserung der Struktur leichter und sandiger Böden - erhöht die Speicherfähigkeit von Wasser im Boden - dient als Nährstoffspeicher und verbessert so die Wirkung von Düngemitteln - aus nachwachsenden Rohstoffen und geeignet für den ökologischen Landbau - bindet Feuchtigkeit im Kompost und verbessert ihn
Weitere Anwedungshinweise
- 100-500 g/m² je nach Bodenzustand einmal jährlich ausbringen 1 kg/100 l selbsthergestellte Erde einmischen
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.