Anwendung
Balsamol Blattdünger führt den Pflanzen direkt über die Blätter bzw. Nadeln natürliche Aminosäuren zu. Der darin gebundene Stickstoff wird so sehr schnell aufgenommen. Die Revitalisierung der Pflanzen setzt sofort ein.
Immergrüne und Koniferen: Balsamol Blattdünger mehrmals 0,3-1 %ig, d.h. 15-50 ml auf 5 Liter Wasser, spritzen. Kann ganzjährig gespritzt oder auch gegossen werden. Besonders bewährt hat sich die Anwendung im Frühjahr (März-Mai) an den ersten warmen Tagen bei Vegetationsbeginn. Bei stark geschädigten Bäumen weitere Behandlungen im Abstand von ca. 6-8 Wochen vornehmen. Je nach Zustand der Pflanzen 0,3-1 %ig spritzen, d.h. 15-50 ml Balsamol Blattdünger in 5 Liter Wasser.
Gemüse und Salat: Ca.1 Woche nach der Pflanzung, 0,2 %ig und ca. 3 Wochen nach der Pflanzung 0,3 %ig spritzen.
Erdbeeren: 10-14 Tage nach der Pflanzung im Spätsommer, 0,5 %ig spritzen. Weiterhin ca. 1 Woche vor der Blüte 0,3 %ig, bei Blühbeginn 0,5-1 %ig und bei Vollblüte 0,5 %ig spritzen.
Kern-, Stein- und Beerenobst: Bei Vegetationsbeginn 0,3 %ig spritzen. Weiterhin ca.1 Woche vor der Blüte 0,5 %ig, während der Blüte 0,3 %ig und nach der Ernte 0,5 %ig spritzen.
Zierpflanzen: Von März-Mai mit einer 0,3 %igen Lösung spritzen. Eventuell 1-2 mal wiederholen.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- zur Kräftigung und Wiederbelebung von Immergrünen, Koniferen und Zierpflanzen, die durch Umweltbelastungen, Frost, Trockenheit, Umpflanzung oder schlechte Standortbedingungen geschädigt sind - besonders schnelle, direkte Aufnahme über das Blatt - bewirkt deutliche Qualitäts- und Ertragssteigerungen bei vielen Obst- und Gemüsesorten - organischer Stickstoffdünger (9 % N) unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten
Weitere Anwendungshinweise
- je nach Zustand der Pflanze 0,3-1%ig, d.h. 3-10 ml pro 1 Liter Wasser - Blätter mit Düngerlösung einsprühen oder gießen
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.