Anwendung
Bei Pflanzung:
25-50 g je Pflanze in Pflanzloch/ Pflanzcontainer einmischen.
Astern- und Lilienarten, Ehrenpreis, Kugeldisteln: 25 g
Primel-Arten, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Christrose, Tränendes Herz, Frühlingsmargerite, Herbstanemone, Fetthenne, Salvien und Ziergräser: 37,5 g
Scharfgarbe, Sonnenblume, Pfingstrose, Eisenhut, Mädchen- und Sonnenauge, Iris-Arten, Rittersporn, Sonnenhut, Frauenmantel, Fackellilie und Goldrute: 50 g
Bestehende Pflanzenbestände:
100-200 g ausstreuen und vorsichtig einarbeiten (5-10 cm tief)
Astern- und Lilienarten, Ehrenpreis, Kugeldisteln: 100 g
Primel-Arten, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Christrose, Tränendes Herz, Frühlingsmargerite, Herbstanemone, Fetthenne, Salvien und Ziergräser: 150 g
Scharfgarbe, Sonnenblume, Pfingstrose, Eisenhut, Mädchen- und Sonnenauge, Iris-Arten, Rittersporn, Sonnenhut, Frauenmantel, Fackellilie und Goldrute: 200 g
Nach der Ausbringung gut gießen.
Anwendungs-/Zulassungsgebiete
- für prächtige, langanhaltende Blüten - fördert die Humusbildung - erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren - organischer NPK-Dünger 7-7-5 unter Verwendung von tierischenNebenprodukten, Pilzsubstrat, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen
Weitere Anwendungshinweise
- 25-50 g pro Pflanzloch bei Pflanzung, 100-200 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten
Anwenderschutz
Missbrauchen kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.