- Kann ich vorsorglich etwas tun, damit keine Blattläuse meine Rosen befallen?
Im Prinzip ja. Düngen Sie Ihre Rosen im März und Juli mit Azet RosenDünger. Dadurch werden die Pflanzen widerstandsfähig und nicht so übermäßig mit Stickstoff versorgt, dass es Blattläuse anlockt. Schonen und unterstützen Sie Nützlinge im Garten und hängen Sie ein Insektenhotel in der Nähe auf.
- Wie kann ich meinen Rosen gut über den Winter helfen?
Häufeln Sie neu gepflanzte und empfindliche Rosen mit einer Schicht aus Erde, eventuell gemischt mit NeudoHum RosenErde, an.
- Wann sollte ich meine Rosen schneiden?
Vorzugsweise im Frühjahr etwa ab März, wenn sichtbar wird, welche Triebe eventuell im Winter abgestorben sind.
- Hilft Lavendel zwischen den Rosen wirklich gegen Blattläuse?
Es wird gesagt, dass der Duft von Lavendel Blattläuse vertreibt. Allerdings funktioniert das in der Praxis häufig nicht. Zudem brauchen Rosen eher viel Dünger, Lavendel dagegen liebt es eher mager. Insofern passen die beiden Pflanzen ohnehin nicht gut zusammen.
Bei starkem Befall sollten Sie besser Spruzit Schädlingsfrei#,ρ einsetzen, um Blattläuse auf Rosen effektiv und umweltschonend zu beseitigen.
- Meine Rose blüht nur einmal im Jahr. Ist das normal?
Ja, für bestimmte Sorten ist das normal und nicht zu ändern. Besonders alte Sorten und viele Wildrosen blühen nur einmal und sammeln dann wieder Kräfte für das folgende Jahr. Oft haben diese Sorten aber besonders hübsche Hagebutten.
- Warum muss noch Rosenerde in´s Pflanzloch?
Das Anwachsen am neuen Standort ist für Rosen ein großer Energieaufwand. Je besser geeignet der Boden, umso schneller wächst sie an und um so besser kann sie in kurzer Zeit Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Die lockere und gleichzeitig stabile Struktur der torffreien NeudoHum RosenErde hilft ihr dabei sehr.
- Immer wieder befallen Pilzkrankheiten meine Rosen. Wie kann ich vorbeugen?
Durch richtige Sortenwahl und optimalen Standort. Sammeln Sie abgefallene Blätter stets ab, ohne sie zu kompostieren. Behandeln Sie vorbeugend schon ab dem Austrieb mit Neudo-Vital Rosen-Spritzmittel. Durch Neudo-Vital optimal ernährte Pflanzen sind weniger anfällig gegen Pflanzenkrankheiten.
- Ich möchte eine empfindliche Rose austauschen gegen eine krankheitsresistente Sorte. Kann ich sie an den gleichen Platz setzen?
Sie sollten möglichst einen neuen Platz wählen. Oder den Boden sehr weitgehend austauschen. So verhindern Sie negative Auswirkungen der Bodenmüdigkeit (mangelnde Blühfreudigkeit, Krankheitsempfindlichkeit) auf die neue Pflanze.
- Kann ich Rosen dauerhaft im Topf halten?
Auch wenn Topfrosen in den besonders hohen Spezialtöpfen angeboten werden, halten sie sich darin meist nur wenige Jahre. Als Tiefwurzler brauchen die Rosen tiefgründigen Boden, damit ihre Wurzeln genügend Raum haben.
- Wie tief muss ich Rosen pflanzen?
Wichtig ist, dass die Veredelungsstelle, eine Verdickung kurz oberhalb der Wurzel, 5 cm unter der Erdoberfläche sitzt. Am besten den Ballen so tief setzen, wie er vorher auch im Topf saß.
- An meiner Rose wachsen auf einmal lange Triebe, die keine Blüten ansetzen. Was ist das?
Dabei handelt es sich um so genannte Wildtriebe, die meist unterhalb der Veredelungsstelle heraus wachsen. Am besten legen Sie die Ansatzstelle des Wildtriebes im Boden vorsichtig frei und reißen den Trieb ab. So können Sie ihn dauerhaft entfernen.