- Meine Erdbeeren faulen häufig. Was kann ich tun?
Fruchtfäule an Erdbeeren wie z. B. Grauschimmel entwickelt sich hauptsächlich bei feuchtem Wetter. Breiten Sie Stroh zwischen den Pflanzen aus, um den Bestand trockener zu halten. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel fördert die optimale Ernährung von Obstgehölzen. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
- Jedes Jahr habe ich Maden in meinen Kirschen. Was kann ich tun?
Es handelt sich um Larven der Kirschfliege. Diese Fliegen legen ihre Eier an die Kirschen, wenn sich diese auf Gelb umfärben. Die geschlüpften Larven fressen anschließend in der Frucht und verpuppen sich später im Boden. Um die Eiablage zu verhindern, hängen Sie rechtzeitig KirschmadenFallen in die Bäume. Diese klebrigen, gelben Spezialtafeln fangen die Kirschfliegen ab. Ein Pflanzenschutzmittel ist für den Hobbygebrauch in Deutschland nicht zugelassen.
- Die Spitzen meines Mandelbäumchens vertrocknen. Was kann ich tun?
Diese Monilila-Spitzendürre tritt auch an Kirschen und Kernobst auf. Schneiden Sie das Mandelbäumchen nach der Blüte stark zurück. Vorbeugende Behanldungen mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel während der Blütezeit fördern die optimale Ernährung der Obstgehölze. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten.
- Auf den Stängeln und Blättern meiner Zimmerpflanzen, besonders an den Spitzen, sitzen kleine Insekten. Die Blätter kleben. Was ist das?
Das sind Blattläuse. Sie saugen den Saft der Pflanzen und hinterlassen dabei klebrigen Honigtau. Verwenden Sie Neudosan Neu Blattlausfrei#,ρ, um die Läuse unmweltschonend und effektiv zu bekämpfen.
- Was kann ich gegen Schädlinge an Zimmerpflanzen tun, ohne Pflanzenschutzmittel einsetzen zu müssen?
Gegen zufliegende Insekten können Sie einfach Gelbtafeln oder Gelb-Sticker einsetzen. Die besondere Farbe lockt die Insekten auf den Leim, bevor sie sich in Ihren Pflanzen festsetzen können. Der Spezialleim tropft nicht ab und trocknet auch bei Heizungsluft nicht aus. Sie können auch nützliche Insekten dagegen einsetzen, die Sie über Bestell-Sets im Fachhandel kaufen. Hier gibt es mehr Informationen zu der biologischen Schädlingsbekämpfung.
- Der Boden unter meinem Oleander klebt und die Blätter zeigen einen schwärzlichen Belag. Woher kommt das?
Es handelt sich um Honigtau. Das sind zuckerhaltige Ausscheidungen von saugenden Insekten wie Blattläusen, Weiße Fliegen und Schildläusen, auf denen sich gerne Rußtaupilze ansiedeln. Setzen Sie Spruzit Schädlingsfrei#,ρ gegen die Schädlinge ein. Befreien Sie die Blätter mit zimmerwarmem Wasser von den Belägen, damit Sie wieder Licht und Luft bekommen.
- Auf meiner Fensterbank schwirren lauter kleine schwarze Fliegen um die Blumentöpfe. Wie werde ich die wieder los?
Stecken Sie Gelb-Sticker in die Töpfe, um die erwachsenen Trauermücken abzufangen. Gießen Sie vorsichtiger, denn Trauermücken werden von feuchter Erde und faulenden Wurzeln angezogen. Bei starkem Befall sollten Sie Ihre Pflanzen mit nützlichen SF-Nematoden gießen, um den Wurzelfraß durch die Trauermückenlarven zu verhindern.
- Ich möchte regelmäßig gegen Pilzkrankheiten vorbeugen. Wann muß ich nachbehandeln?
Wenn der schützende Spritzbelag richtig angetrocknet ist, hält er etwa 7-10 Tage im Licht und 20 mm Niederschlag aus. Danach müssen Sie ihn erneuern, sonst sind Ihre Pflanzen nicht mehr geschützt.
- Mein Pfirsichbaum hat die Kräuselkrankheit. Was kann ich dagegen tun?
Die Kräuselkrankheit wird durch einen Pilz verursacht. Dieser schädigt die Blätter bereits in den Knospen. Düngungen z.B. mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel müssen darum schon im Winter erfolgen. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten, Neudo-Vital fördert die optimale Ernährung von Pflanzen. Sie sollten den Baum für den Neuaustrieb im Frühjahr ausreichend mit Dünger und Wasser versorgen.
- Wie lange kann ich angesetzte Spritzbrühe lagern?
Angesetzte Spritzbrühe müssen Sie immer sofort aufbrauchen. Sie können sie nicht lagern.
- Wie lange sind die Konzentrate haltbar?
Für unsere Konzentrate gilt, dass diese bei sachgerechter Lagerung mindestens 5 Jahre haltbar sind. Danach kann die Wirkung nachlassen.
Es gibt nur zwei Ausnahmen:
Das Pflanzenschutzmittel Xentari Raupenfrei#,ρ, ein Pulver, welches aufgrund seines biologischen Wirkstoffes bei sachgerechter Lagerung 36 Monate (3 Jahre) ab Produktionsdatum haltbar ist und das Biozid Neudomück Stechmücken-Frei*, welches zwei Jahre haltbar ist.
- Womit kann ich spritzen, damit Blattläuse und Co. nicht mehr meine Pflanzen befallen?
Solch ein Zaubermittel gibt es nicht! Beste Vorbeugung gegen Befall ist, die Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen und den Standort richtig zu wählen. Weiterhin hilft es, wenn Sie Ihren Garten naturgemäß pflegen. Also den Nützlingen gute Lebensbedingungen schaffen.
- Auf meinem alten Apfelbaum wachsen an Stamm und Ästen Flechten und Moose. Was kann ich dagegen tun?
Freuen Sie sich: Wenn Sie Flechten im Garten haben, ist das ein Zeichen für besonders reine Luft! Die Flechten ernähren sich aus der Luft, sie schädigen den Baum überhaupt nicht.
Moos schädigt auch nicht, ist aber ein Zeichen für viel Feuchtigkeit und damit für eine zu dichte Baumkrone. Hier können sich Pilzkrankheiten gut ansiedeln! Konsequente Schnittmaßnahmen bringen Licht und Luft in die Krone, und das Moos wird wieder verschwinden.